Swiss GT Series 2023

Swiss GT Series 2023

Schweizermeisterschaft 1. Rennen in Dietlikon

Bereits am Freitagabend reisten die beiden Churer Teams (MRC Chur und Knatterer) ins Unterland. Tamara, Fabrizio, Lukas und Pascal suchten nach den perfekten Bremspunkten und der idealen Einstellung der SSR24 Rennautos. Dabei erhielten sie grossartige Unterstützung von den Jungs vom Slotclub.ch! Vielen Dank für den super Support!

Perfektes Slotcar Racing Wetter rund um die Rennstrecke in Dietlikon begrüsste die Fahrerinnen und Fahrer aus nah und fern. Am Freitag noch Regen, am Samstag alles in weiss. Wer steht bei diesen Bedingungen nicht gerne an der Rennstrecke!?

Zwei Fahrerinnen und 16 Piloten lenkten die neun SSR24 GT Boliden zuerst durch das Warm Up. Nach der Wagenabnahme folgte um 11.30 Uhr das Qualifying. Lukas, der Jüngste im Starterfeld, bekam die Ehre das erste Saisonrennen zu eröffnen. Nach dem Mittagessen leuchteten die fünf Startlampen zum ersten Mal auf und die ersten fünf Teams nahmen das Rennen auf. Durchgang um Durchgang mischten sich die anderen vier Teams auch ins Renngeschehen ein. Immer wieder kam es vor, dass ein kleiner Ausritt in die Bäume, die Software oder ein technischer Defekt kurz die gelben Flaggen wehen liessen. Aber nach kurzen Unterbrüchen surrten die Elektromotoren wieder los.

Die Einheimischen dominierten das Tempo, die Taktik und die vorderen Tabellenplätze. Vom Beginn weg bis zum Schluss. Einzig das «Österreicher-Schweizer Routinier» Duo Sepp und Eberhard brach in die Zürcher Dominanz ein und krallte sich den dritten Platz. Dahinter rangierten sich eifrig die Thurgauer und Bündner Teams.

Mit grossem Einsatz, Willen und Moral kämpften unsere zwei Teams auf der fremden Strecke um jede Kurve und Runde. Schlussendlich waren sie mit ihrer Leistung sehr zufrieden, auch wenn es für einmal nicht bis ganz zuvorderst gereicht hatte.

Vielen Dank dem Slotclub.ch für die coole Durchführung des ersten Schweizermeisterschaftsrennens im 2023. Es hat uns allen viel Spass gemacht!

Am Samstag, 17. Juni 2023, haben und nutzen wir unseren Heimvorteil. Mit dem ehrgeizigen Blick auf die Tabelle nehmen wir uns einiges vor! Für das zweite Rennen begrüssen wir dann unsere Gäste. Wir sehen uns in Chur!

Hier seid ihr über das Renngeschehen immer bestens informiert.

Let’s Race!

SSR24 Swiss GT Series Schweizermeisterschaft

Schweizermeister 2022

Renntage sind unlängst bekannt Feiertage! Erst recht, wenn es sich um das finale Wochenende der ersten SSR24 Swiss GT Series Schweizermeisterschaft handelt. Am Samstagabend, ca. 18.15 Uhr Ortszeit, war der Applaus und Churer Jubel während der Siegerehrungen gross, als die Schweizermeister vom OK-Team bekannt gegeben wurden. Die Tagesbesten, die Teamgesamtsieger, Einzelgesamtsieger und alle Fahrerinnen und Fahrer galt es nicht genug zu würdigen! Doch alles der Reihe nach.

Warmup

Schon am Freitagvorabend reisten Tamara, Fabrizio, Eberhard, Marco und Pascal in den schönen Thurgau und nutzten die Trainingsgelegenheit auf dem «Circuit de Neukirch-Egnach» vom Slotcar Treff Felix Keller. Bis auf Eberhard, befuhren die noch am Beginn ihrer Slotcar-Karriere stehenden Churerin und Churer Neuland in Sachen TG-Holzrennbahn (leicht ausgenommen natürlich Marco unser Profi mit seiner enormen Erfahrung ;-). Nach dem ersten Rennen in Dietlikon war dies erst die zweite Auswärtsbekanntschaft in dieser neuen Schweizermeisterschaft. Bis spät nach 23 Uhr drehten sie ihre Runden, schneller und schneller, und motivierten sogar einzelne Einheimische dazu noch diese Nachtschicht für das Rennen vom Samstag zu nutzen. Danach folgten aufräumen, lichterlöschen und schlafen.

Rennen

Die besten 16 SSR24 Slotcar Fahrerinnen und Fahrer stellten sich der Herausforderung und traten am Samstag in acht Zweierteams an. Die Bündner starteten mit drei Teams ins Warmup und zum Qualifying. Verdankenswerter Weise entschied sich der superschnelle Zürcher Mike dazu, dass er mit Pascal gerne ein Churer Team bilden möchte. Gspunna!

Und prompt mischten die drei «Churer Teams» das Qualifying auf und klassierten sich auf den Plätzen drei, vier und fünf in Mitten der hochkarätigen Shakedown-Rangliste.

Nach dem sensationellen Mittagessen standen die fünf roten Lichter im Mittelpunkt. Dem Start des letzten Swiss GT Series Rennen 2022 stand nichts mehr auf der Piste entgegen.

Sofort versuchten alle ihre Platzierungen aus dem Qualifying zu verbessern oder zu verteidigen. Dadurch entstanden unzählige heisse Duelle und Überholmanöver auf der rassigen mit viel Vollgasanteilen ausgestattete Holzbahn. Pro Durchgang galt es die bekannten acht Minuten Rennzeit voll konzentriert durchzurasen. Alle Fahrerinnen und Fahrer der beiden Team-Gruppen absolvierten die vier Spuren ohne Probleme. Einzelne und äusserst kurze Unterbrüche wurden wegen kleinen technischen Defekten im Sinne des fairen Wettkampfs gewährt.

Für die Fahrerinnen und Fahrer am Regler, für die anderen die sich einen Blick auf die Rennbahn und den Zeitenmonitor erhaschten, war das Rennen von der ersten bis zur letzten Sekunde spannend und unterhaltsam. Dies widerspiegelte sich auch in der Rangliste und den fröhlichen und müden Gesichtern der Beteiligten.

Man muss kein Mathegenie sein um feststellen zu können, wie knapp einige Duelle waren, wenn nach 595 Runden 0.06 Einheiten einer Rennbahndistanz von (offiziellen) 35.1 Metern über den Ausgang der Meisterschaft entscheiden! Oder mit Blick auf eine andere Statistik, wenn ein Tausendstel einer Sekunde (der durchschnittlichen totalen Rundenzeit) den Ausschlag für Platz 1 im Gesamtklassement gegeben hat.

Herzliche Gratulation an die Sieger, und an alle Fahrerinnen und Fahrer! Besonders freut uns natürlich der Churer Gesamtsieg von Marco und Eberhard und ihr Doppelsieg in der Einzelwertung! Bravo Marco! Bravo Eberhard!

Tagessieger Teams in Neukirch-Egnach:

1. Green Hunters (SRT), 2. Rosthaufen (MRC), 3. m&m’s (SRT), 4. Egni Racer (SRT), 5. Team Gspunna (MRC), 6. SCD-Viper (SCD), 7. Oldie Power (SRT), 8. MRC Chur (MRC)

Tagessieger Fahrerinnen und Fahrer in Neukirch-Egnach (Podest):

1. Felix Keller (SRT), 2. Angelo Marciello (SRT), 3. Martin Keller (SRT)

Gesamtsieger Teams 2022 (Podest):

1. Rosthaufen (MRC, Marco Ludwig / Eberhard Karp), 2. SCD-Viper (SCD, Peter Büschlen / Hansjörg Wenger), 3. Green Hunters (SRT, Angelo Marciello / Martin Keller)

Fotomontage SSR24

Gesamtsieger Fahrerinnen und Fahrer 2022 (Podest):

1. Marco Ludwig (MRC), 2. Eberhard Karp (MRC), 3. Peter Büschlen (SCD)

Fotomontage SSR24

Fazit

Das war eine grandiose erste Meisterschaft! Voll mit Highlights, Freude, Freundschaft und Begeisterung! Gewinner sind alle! Herzliche Gratulation! Alle Infos, Fotos und Statistiken sind auf den Plattformen von SSR24, Slotclub.ch, Slotcartreff F. Keller und hier bei uns zu finden.

Vielen Dank an die Organisatoren der Schweizermeisterschaft und allen Personen die in Dietlikon, Chur und Neukirch-Egnach für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatten. Die Gastwirtschaft und -freundschaft waren immer hervorragend und herzlich! Vielen Dank!

Noch mehr «Good News» zum Schluss: Auch 2023 wird es eine SSR24 Swiss GT Series Schweizermeisterschaft geben! Die Daten folgen demnächst. In diesem Sinn: Let’s Race!

SSR24 Swiss GT Series:
Erfolgreicher Auftakt in Dietlikon

Vergangenes Wochenende fand der erste Lauf der Swiss GT Series in Dietlikon statt. Insgesamt acht Teams von drei verschiedenen Vereinen nahmen am Rennen Teil, darunter auch zwei Teams vom MRC Chur.

Training

Bereits am Freitag reiste ein Teil unserer Fahrer nach Dietlikon, um zu trainieren und ein Gefühl für die Bahn zu erhalten. Während es für Tamara und Fabrizio (Team MRC Chur) das erste Mal überhaupt auf einer anderen Bahn war als die unsere, kannten Marco und Eberhard (Team Rosthaufen) die Rennstrecke in Dietlikon bereits. Tamara und Fabrizio versuchten im Training sich die Bahn bestmöglich einzuprägen und konnten sich im Verlaufe des Abends stetig verbessern. Beim Team Rosthaufen konnte man die Erfahrung auf der Bahn sehen, und das Team zählte von Anfang an zu den Schnellsten.

Qualifying

Nach einer weiteren Trainings-Session am Samstag Morgen ging es ans Qualifying. Jeweils ein Fahrer pro Team hatte drei Runden Zeit, die schnellstmögliche Rundenzeit in den „Asphalt“ zu brennen. Tamara trat für das Team MRC Chur an während Marco das Team Rosthaufen vertrat.  Sichtlich nervös, im Qualifying auf einer fremden Bahn antreten zu müssen, machte sich Tamara ans Werk und sicherte dem Team den 7. Platz. Marco konnte durch seine Abgeklärtheit sein Team auf den 2. Platz befördern und verpasste die Pole Position nur knapp.

Das Rennen

Nachdem die Startpositionen geklärt und die Fahrer durch Pizza gestärkt waren, startete das Rennen. Am Nachmittag sind zwei Rennläufe, in denen alle 5 Spuren 8 Minuten lang befahren wurden, durchgeführt worden. Bei jedem Spurwechsel folgte auch ein Fahrerwechsel im Team. Während das Team Rosthaufen mit schnellen Rundenzeiten versuchte den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren, kämpfte das Team MRC Chur im engen Mittelfeld um Positionen. Nach dem ersten Lauf konnte das Team Rosthaufen den 2. Platz beibehalten. Das Team MRC Chur kämpfte sich auf den 6. Platz vor und brachte sich in eine gute Lage, um im zweiten Rennlauf weitere Positionen zu attackieren. Platz 4 bis 7 trennten gerade Mal drei Runden.

Im zweiten Rennlauf bestätigte das Team MRC Chur den aufwärts Trend und kämpfte sich auf den 5. Schlussrang vor. Knappe sechs Runden hinter dem Team Green Hunters, welches für den Slotcartreff F. Keller Neukirch-Egnach an den Start ging. Das Team Rosthaufen konnte seinen zweiten Platz behaupten und das Team rund um Marco und Eberhard sicherte sich den 2. Team Rang, neun Runden hinter dem Heim Team SCD-Viper. Das Podium komplettierten die Ampere Junkies, welche mit zwei Runden Rückstand auf das Team Rosthaufen den 3. Platz belegte.

Neben der Teamwertung, wurde auch eine Einzelwertung der Fahrer getätigt. Unser Fahrer Eberhard belegte mit seinen konstanten, schnellen Rundenzeiten das Podium auf dem 3. Platz. Gewonnen hat der Heimfahrer Peter Büschlen vor Mike Mandlehr. Marco verpasste das Podium nur knapp mit einer Runde Rückstand auf Eberhard und positionierte sich auf dem 4. Platz. Unsere Fahrer des Teams MRC belegten den 15. Platz (Tamara) und den 7. Platz (Fabrizio).

Resultat

Der erste Lauf der Swiss GT Series war durch und durch ein Erfolg! Nebst dem Renngeschehen konnten Kontakte zu Fahrern anderer Clubs geknüpft und vieles über die Technik des Autos gelernt werden. Alle Beteiligten konnten das Wochenende geniessen und gingen mit einem Grinsen auf dem Gesicht in den wohlverdienten Sonntag.

Der nächste Lauf der Swiss GT Series findet am 18.6.2022 auf unserer Heim Bahn in Chur statt. Wir dürfen gespannt sein, wie unserer Fahrer dabei abschneiden und freuen uns, auf ein grossartiges Rennwochenende.

PlatzTeamRundenRückstand
1SCD-Viper586.67 
2Rosthaufen577.06 9.61 R
3Ampere Junkies574.8711.80 R
4Green Hunters549.4137.26 R
5MRC Chur543.1743.50 R
6m&m’s539.6247.05 R
7Oldie Power538.2748.40 R
8Egni Racing523.4463.23 R
Teamwertung SSR24 Swiss GT Series – 1. Lauf
PlatzFahrerRundenRückstand
1Peter Büschlen300.00 
2Mike Mandlehr297.09 2.91 R
3Eberhard Karp289.0011.00 R
4Marco Ludwig288.0611.94 R
5Hansjörg Wegner286.6713.33 R
6Felix Keller283.3916.61 R
7Fabrizio Reich279.9220.08 R
8Martin Keller278.9721.03 R
9Jürg Wannenmacher277.7822.22 R
10Markus Gloor273.6026.40 R
11Walter Meyer270.9729.03 R
12Angelo Marciello270.4429.56 R
13Henrik Schweizer267.3032.70 R
14Markus Frei266.0233.98 R
15Tamara Rensch263.2536.75 R
16Rosmarie Keller240.0559.95 R
Einzelwertung SSR24 Swiss GT Series – 1. Lauf

NEUE RENNSERIE: SSR24 Swiss GT-Series 2022!

Teaserbild
Logo

Lancierung der SSR24 Swiss GT-Series!

2022 starten der Slotclub Dietlikon, der Slotcartreff in Egnach und der MRC Chur in der Schweiz eine Team-Meisterschaft!
Gefahren wird nach SSR24-Reglement. Es werden 3 Läufe ausgetragen:

  1. Lauf: 26.Februar 2022 (Dietlikon)
  2. Lauf: 18.Juni 2022 (Chur)
  3. Lauf: 24.September 2022 (Egnach)

Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen SSR24-Homepage!