Scalära Cup: Bericht zum 1. Rennen 2023

Die Suche beginnt

Der Unterbruch nach einem grossartigen Finallauf bis zum Start der neuen Saison wird respektvoll Off-Season genannt. Diese Zeit zwischen zwei Meisterschaften dauern dem Sportler meist viel zu lange. Erst recht, wenn diese zähe Wartezeit vier Monate beträgt und kaum schnell genug vorüber geht. Während dieser aufgezwungenen Auszeit sollte die Athletin oder der Athlet das Geschehene analysieren, daraus die richtigen Schlüsse ziehen und die ewig scheinende Wartezeit möglichst produktiv überbrücken. Reparieren, reinigen und trainieren sind ein paar wenige der vielen Aktivitäten im Fokus dieser Übergangszeit. Die Suche nach der Verbesserung der eigenen Fähigkeiten und den perfekten Einstellungen am Auto sollten auf den Tag X hin genau getimte sein. Sollten… Natürlich gibt es auch hier wie immer Ausnahmen in der Regel. Wie dem auch sei: Die Suche nach einem (neuen) Champion kann beginnen!

Warmup

Seit langem durfte unser Vereinslokal wieder einmal viele Gäste begrüssen. Tamara und acht Slotcarpiloten wagten sich in der Testphase auf die Suche nach dem Grip der Rennbahn. Mit Dauer des Aufwärmprogramms veränderten sich die Verhältnisse auf der Rennstrecke und auf dem Zeitenmonitor positiv. Mit durchwegs guten oder neutralen Gefühlen und nach der technischen SSR24 Wagenabnahme freuten sich alle auf das einmalige Saison-Start-Highlight (auf Spur 3)!

Qualifying

Livio, der «pünktlich» zur Wagenabnahme erschien (das zum Thema Vorbereitung und so…;-) durfte die pausierte und bereits wieder angestaubte Spur 3 sauber fahren. Danach gleich auch noch das Qualifying starten. Sein Spontaneinsatz endete auf Platz 3. Nach und nach folgten Tamara und die weiteren Fahrer. Schlussendlich platzierten sich die Off-Season-Trainingsweltmeister Fabrizio und Pascal zuvorderst. Bis zum Startplatz 8 zeigten die Rundenzeiten den minimalen Unterschied von 0.13 Sekunden. Der Suche nach der ersten Siegerin oder dem ersten Sieger auf der Rennstrecke (Tamara gewann bis zu diesem Zeitpunkt locker die Instagram Playoffs) stand nichts mehr entgegen.

Rennen

Das Qualifying gab die zwei Renngruppen vor. Lukas, unser Youngster, führte mit dem Routinier Marco, Fabian, Andy und Lini die Startgruppe an. Marco und Lukas übernahmen sofort die Führung und gaben das Renntempo vor. Andi und Lini hielten die Streckenposten auf Trab. Marco und Lukas haschten zwischen den (nicht wenigen) Chaosphasen nach möglichst vielen Runden, um in der Gesamttabelle einen Sprung nach vorne machen zu können. Dieses Vorhaben wurde von der blauen Spur 1 sabotiert. Sie verhielt sich zickig, zog dies bis zum Schluss so durch und brachte alle ins Schwitzen.

Die zweite Gruppe, die obere Qualihälfte, begann mit einem hohen Haftungsanspruch an die Ideallinie und wurde bei diesen Wunschvorstellungen auf dem linken Pneu überrascht. Dies zeigte sich in den ersten dutzend Runden, in welchen die Autos nervös über die Hinterachse rutschten. Auch die Top 5 mussten das Rodeo auf der blauen Spur 1 annehmen und sich über die Zeit retten. Schlussendlich fuhr Fabrizio ein souveränes Rennen an der Spitze, gefolgt von Pascal und Tamara. Eberhard, Livio (nur wenige Zentimeter hintereinander) und Marco fuhren mit der gleichen Rundenanzahl ins Ziel. Lukas nur eine Runde dahinter. Etwas klarer sah es dann nur noch am unteren Ende der Tabelle aus, wo Fabian, Andy und Lini sich ins Ziel kämpften.

Die Meinung des Siegers

Fabrizio: «Das harte Training in der Off-Season hat sich ausbezahlt. Zudem habe ich heute die perfekte Einstellung für mein Auto gefunden. Mein Ziel war es, meine Siegesserie fortzuführen (Anmerkung der Redaktion: Letzte Saison gewann Fabrizio die Rennen 3, 5 und 6). Ich spürte den Druck von Tamara und Pascal, konnte diesem aber Stand halten. Der Sieg im ersten Rennen der Saison freut mich sehr.»

Fazit

Der Scalära Cup, Tamara und Co. suchen nach einem neuen Champion 2023 als Nachfolge von Marco und Fabrizio. Der Zweitgenannte zeigt sich aber in einer bestechenden Frühform. Alle Hoffnungen liegen nun auf der Herausforderin Tamara, dem Youngster Lukas, dem Routinier Eberhard und dem grössten Fabrizio-Konkurrenten von letzter Saison, Pascal. Marco hat bestimmt auch noch etwas einzuwenden.

Das nächste Rennen ist am Mittwoch, 17. Mai 2023. Die Suche ist und bleibt spannend. Let’s Race!

PlatzFahrerin / FahrerRundenDurchschnitts-RundenzeitRückstand
1#9 Fäbi Reich328.827.299 s 
2#96 Pascal Hirsiger326.147.359 s2.68 R
3#13 Tamara Rensch 325.127.382 s3.70 R
4#55 Eberhard Karp322.907.433 s5.92 R
5#00 Livio Brugger 322.867.434 s5.96 R
6#95 Marco Ludwig322.447.443 s6.38 R
7#97 Lukas Hirsiger321.367.471 s7.46 R
8#16 Fabian Camenisch309.367.758 s19.46 R
9#59 Andy Reich273.408.778 s55.42 R
10MRC Linard Paly249.649.619 s79.18 R
Rangliste vom Rennen 1 / 2023

Scalära Cup 2023

Scalära Cup 2023

6 Rennen, die Daten

Mittwoch 12. April
Mittwoch 17. Mai
Mittwoch 14. Juni
Mittwoch 30. August
Mittwoch 27. September
Mittwoch 25. Oktober

Ablauf an Renntagen

Ab 18 Uhr WarmUp
19.30 Uhr Technische Kontrolle / Parc Ferme
20 Uhr Rennstart (!beim ersten Rennen zuerst Qualifying mit je drei Runden!)

Regelwerk

SSR24, 8 Minuten pro Spur

Gäste

Für Teilnahme bitte vorher bei uns melden!

Scalära Cup: Bericht zum 6. Rennen

Spektakel und Details!

Die bisherigen fünf Saisonrennen bereiteten den perfekten Schlussgang vor. Ein würdiges Saisonfinale stand nachholbedingt ausnahmsweise am Freitagabend auf dem Programm. Tamara, Sepp Wagner als Gast vom Racetrack in Bludenz/A, Lukas (einer von unseren flinken Nachwuchsfahrern) und die arrivierten MRC-Slotcarpiloten freuten sich grandios auf das Saison-Finale 2022!

Warmup

Mehr oder weniger (Geheim)Training, Fahrzeugpflege, mentaler Vorbereitung, Taktikplanung und Detailpflege standen die letzten Tage im Fokus. Für Fabrizio galt der Raceplan nur in eine Richtung: Platz 1 oder nichts. Top oder Flop. Pascal versuchte mit und dagegen zu halten. Tamara, einmal mehr Siegerin der Instagram Playoff Umfrage, und alle anderen wollten Zünglein an der Meisterwaage spielen. Und logischerweise wollten alle das letzte Rennen im 2022 für sich positiv gestalten.

Rennen

Schulter an Schulter standen die zwei Kontrahenten nebeneinander an der Holzbahn. Das Championsduell startete für Pascal einmal mehr auf Spur 1. Gleich daneben, nichts Neues in dieser Saison, Fabrizio auf der Spur 2. Der Slotcar-Modus wollte es so, dass sie sich durch den Wechselrhythmus im letzten und achten Durchgang auf den schnellen Spuren 2 und 4 definitiv um den grössten «Wildstein» aus dem berühmt berüchtigten Scaläratobel, sprich den Meisterpokal, massen. Fabrizio, vom Fleck weg, fuhr mit irrem Speed und top Konstanz um die Kurven und verschaffte sich kontinuierlich einen grösseren Vorsprung im Meisterrennen. Pascal, Eberhard und bis zuletzt Marco versuchten Fabrizio den Weg bis zum Slotracing-Karrierehöhepunkt möglichst schwierig zu gestalten. Aber: Zu abgeklärt und ohne Fehler, zu stark in den wichtigen Details und über die gesamte Saison betrachtet, zog Fabrizio seine Triumphfahrt durch und gewann absolut verdient das letzte Scalära Cup Rennen und so auch die Meisterschaft. Pascal schwächelte nur wenig aber entscheidend im Rennen, konnte sich aber dennoch den zweiten Meisterschaftsplatz vor dem heranbrausenden Marco sichern. Eberhard, Livio und Tamara komplettierten die Top 6 auf den nachfolgenden Plätzen in der Endrangliste.

Fazit

Details wie Moosgummis, Schleifer, Achslager, Konzentration, Nervenstärke, Geschwindigkeit und einen schnellen Finger entschieden schlussendlich eine spannende zweite Version von unserer Vereinsmeisterschaft. Alle, angekommen bei der fröhlichen und äusserst kollegialen Analyse nach dem spektakulären Rennen, zeigten sich beeindruckt und glücklich, welche Leistungen die Pilotin und die Piloten im 2022 zeigten. Die nüchternen Gesamtzahlen bestätigten die Ausgeglichenheit, die Spannung und den Spass den alle an unserer MRC Chur Rennstrecke hatten. Herzliche Gratulation und vielen Dank an alle im Verein und unseren Gästen in diesem Jahr. Die zweite Ausführung vom Scalära Cup war ein riesiger Erfolg und wir freuen uns bereits auf die dritte Ausgabe im 2023! Die Renndaten werden Anfangs 2023 bekanntgegeben. Bis dahin frohe Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und wir sehen uns beim ersten Highlight im 2023, der Neujahrs-Challenge am Sonntag, 8. Januar 2023. Let’s Race!

Die Siegerehrung und Pokalübergabe findet an der GV im Januar 2023 statt!

Hier gehts zur Gesamtrangliste vom 2. Scalära Cup 2022

PlatzFahrerin / FahrerRundenDurchschnitts-RundenzeitRückstand
1#9 Fäbi Reich332.107.227 s 
2#96 Marco Ludwig331.027.255 s1.08 R
3#55 Eberhard Karp327.887.320 s4.22 R
4#96 Pascal Hirsiger327.487.332 s4.62 R
5#13 Tamara Rensch 325.287.378 s6.82 R
6#00 Livio Brugger 322.427.444 s9.68 R
7#81 Lukas Hirsiger314.267.637 s17.84 R
8RTB Sepp Wagner313.727.650 s18.38 R
Ergebnis sechstes Rennen 2022

Scalära Cup: Bericht zum 4. Rennen (Nachholtermin)

Scalära Cup: Bericht zum 4. Rennen (Nachholtermin)

Furios ins Grande Finale

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Und das ist gut so. Denn, die Rennen #4 und #6 mussten in der Zwischenzeit beide verschoben werden (technische und personelle Gründe). Geplant war im November, also jetzt, das Saisonfinale zu feiern. Da wir jung, dynamisch und flexibel sind, wird die Saison neu am Freitag, 16. Dezember 2022, abgeschlossen. Also hol deinen Terminkalender raus und kreuze dir diesen Tag dick an!

Warmup

Erfreut und einmal mehr hochmotiviert trafen Tamara und fast alle Vereinsmitglieder im Vereinslokal ein. Zum quasi Re-Re-Start der Saison. Mit Markus Frei durften wir einen talentierten Slotcar Rennfahrer aus der Bodenseeregion bei uns als Gastfahrer begrüssen. Es knisterte, alle wollten zeigen was sie können und die SSR24-Slotrennautos über die Bahn jagen lassen. Die Aufwärmrunden wurden genutzt um die letzten feinen Tuningmassnahmen zur Leistungsoptimierung vorzunehmen. Die technische Abnahme der Rennautos streng nach Reglement, es hätte ja eine kleine Vorentscheidung in der Championfrage fallen können, verlief einwandfrei.

Rennen

Das Zwischenklassement nach vier Rennen gab die Startorder vor. Fabrizio und Pascal führten praktisch gleichauf die Tabelle an. Eberhard und Marco, der Vorjahressieger, in der nicht nur punktemässigen Verfolgerrolle mit noch theoretischen Meisterträumen. Der Titelverteidiger musste sich schon etwas einfallen lassen, damit der Steinpokal nicht den Besitzer wechselt. So wurde im Fahrerlager gemunkelt, dass er ein heimliches Training unter Ausschluss der Vereinsöffentlichkeit durchgeführt haben soll. Ob es ihm auch etwas gebracht hat?

Die ersten furiosen Runden versprachen ein ausgeglichenes «Kopf an Kopf» Rennen der Top 4. Je nach Spurzuteilung war gefühlt jeder einmal in der Leaderrolle. Die im Slotmodus bedingten Pausen verleiteten dazu, dass ab Rennhälfte Kopfrechenkünste gefragt waren. Auch ohne Taschenrechner zur Hand war schnell klar, dass Marco in der (geheimen) Vorbereitung anscheinend doch alles richtig gemacht hatte und mit wenigen Runden Vorsprung die weiteste Distanz nach 40 Rennminuten absolvierte. Offen blieb die für den Meisterschaftsausgang sehr interessante Frage, nach den weiteren Plätzen. Pascal, der erste im Zwischenklassement, verteidigte die zweitoberste Fläche auf dem Podest im Abschlussfurioso vor den heranstürmenden Fabrizio und Eberhard. Dahinter folgte Tamara, mit 0.04 einer Runde oder umgerechnet ungefähr einer Wagenlängen Vorsprung, vor Livio und unserem Gast Markus.

Fazit

Marco verhinderte eine mögliche Vorentscheidung lässig und meldete sich eindrücklich ins (theoretische) Meisterrennen zurück. Fabrizio und Pascal wollen im Grande Finale den Champion aber unter sich ausmachen und wieder ganz vorne mitfahren. Das verspricht höchste Spannung bis kurz vor Weihnachten. Sei also dabei am Freitag, 16. Dezember 2022, wenn du diese Renn- und Kampfsportshow nicht verpassen möchtest. Das zweite Scalära Cup Saisonfinale in der Geschichte unseres Vereins verspricht ein Slotcarennen auf höchstem nationalem Niveau.

Let’s Race!

PlatzFahrerin / FahrerRundenDurchschnitts-RundenzeitRückstand
1#95 Marco Ludwig329.007.290 s 
2#96 Pascal Hirsiger327.167.336 s2.14 R
3#9 Fäbi Reich325.727.372 s3.58 R
4#55 Eberhard Karp325.107.386 s4.20 R
5#13 Tamara Rensch 321.427.467 s7.88 R
6#00 Livio Brugger 321.387.468 s7.92 R
7SRT Markus Frei314.947.620 s14.36 R
Ergebnis viertes Rennen 2022

Scalära Cup 2022: Bericht zum 5. Rennen

Spannende Ausgeglichenheit

Die Sommerpause verlängerten wir wegen eines technischen Defekts der Bahn (Elektronik). Das Rennen #4 mussten wir deswegen kurzfristig absagen. Es wird aber als Saisonfinale im November entsprechend nachgeholt. Nach der Reparatur durch unseren Haus-Techniker Berni (einmal mehr vielen Dank!), stand der Durchführung von Rennen Nr. 5 nichts mehr in der Quere.

Warmup

Etwas zaghaft nach der Hitzephase aber mit viel Überzeugung starteten Tamara und die Piloten ins Aufwärmen. Der Raumtemperatur geschuldet, betraf diese Übung nur die Gummis der Rennboliden. Nach der Wagenabnahme schmolzen die wenigen Minuten nicht genug schnell davon, damit endlich wieder gemeinsam ein Rennen gefahren werden konnte. Alles war angerichtet für die spannende Saisonfortsetzung.

Rennen

Die Top 5 des Zwischenklassements eröffneten das Rennen. Eine ansprechende Pace konnte aufgenommen und durchgezogen werden. Ohne nennenswerte Vorfälle liefen die achtminütigen Läufe ab. Ausfälle waren in diesem Rennen so selten, wie Wollmützen im Juli. Linard, unser Neuling, huschte vorsichtig über die Strecke und zum ersten Mal in einem Slotcar-Rennen. Tamara und die Piloten lieferten sich über viele Runden einen äusserst ausgeglichenen Kampf. Erst spät im Rennen zeichneten sich genauere Tendenzen ab. Fabrizio und Pascal fuhren rundengleich an der Spitze vorne weg und suchten untereinander den Sieger im letzten Durchgang auf den schnellen Spuren 2 und 4. Tamara, Marco, Eberhard und Livio lagen dicht beisammen und suchten nach ihren schnellsten Runden. Schlussendlich gewann Fabrizio das spannende Finish mit einer Runde Vorsprung auf Pascal. Livio im Geschwindigkeitsrausch katapultierte sich erstmals aufs Podest. Marco, Eberhard und Tamara liess er knapp hinter sich. Linard gewann nicht nur seine ersten Punkte, sondern auch viel wertvolle Erfahrung um im nächsten Rennen angreifen zu können.

Fazit

Zwei Rennen sind noch ausstehend und in der Gesamtrangliste kann noch alles passieren. Wir hoffen, dass es noch lange nicht zu einer Vorentscheidung um den Pokal kommen wird. Die nächste Rennaction ist aber in Egnach TG. Dort findet am Samstag, 24. September 2022, der dritte und letzte Lauf zur SSR Swiss GT Series statt. Das nächste Rennen zum Scalära Cup ist am Mittwoch, 19. Oktober 2022. Das aufgeschobene Saisonfinale und sechste Scalära Cup Rennen im 2022 folgt im November. Das Datum wird noch nachgeliefert. Let’s Race!

PlatzFahrerin / FahrerRundenDurchschnitts-RundenzeitRückstand
1#9 Fäbi Reich331.52 
2#96 Pascal Hirsiger330.481.04 R
3#00 Livio Brugger 324.767.390 s6.76 R
4#95 Marco Ludwig324.487.04 R
5#55 Eberhard Karp323.667.86 R
6#13 Tamara Rensch 320.3211.20 R
7#2 Linard Paly239.8410.007 s91.68 R
Ergebnis fünftes Rennen 2022

Scalära Cup 2022: Bericht zum 3. Rennen

Starke Zahlen nach dem «Spring-Race-Break»

Frühlingsferien und Feiertage zwischen den Rennen haben Vor- und Nachteile. Den wöchigen Unterbruch vom April Rennen bis zum dritten Durchgang des Scalära Cups nutzten die Fahrerin und die Fahrer wieder sehr unterschiedlich. Ein zweiter solcher Unterbruch folgt noch im Herbst vor dem Finaldurchgang. Die Freude im Verein war gross, dass sich (fast) alle wieder einmal gemeinsam an der Rennbahn trafen.

Warmup

Frühlings Unterbruch hin oder her. Bereits in den Aufwärmrunden schenkte man sich nichts und jeder versuchte auf seiner Lieblingsspur einen Marker mit einer möglichst tiefen 7er-Zeit zu setzen. Die Jahreszeit und das feuchte Klima ausserhalb des Gebäudes sorgten dafür, dass im Vereinslokal eine hohe Luftfeuchtigkeit für gute bis bissige Grip-Verhältnisse sorgten. Es war kein Vergleich zu den trockenen Wintermonaten. Den Fahrzeugcheck für den Einstieg in den Parc Fermé führte unser Präsident durch. Alle SSR24 Fahrzeuge entsprachen, zur Freude aller, dem Reglement.

Rennen

Nach einem harmonischen Start wurden die Spuren von Minute zu Minute schneller. Auffällig wenige, bis gar keine Unterbrüche, brachten die Rennleiterin oder die Rennleiter zum Wohle des Renn-Flows nie in eine Stresssituation. Alle fuhren sehr fokussiert und nach ihrem eigenen Race-Plan. Die persönliche Taktik hing mit der Absolvierung der Spurreihenfolge und der kurzen Zwangspause zusammen.

Dem «Spring-Race-Break» zum Trotz entstand ein frühlingshaft erfrischendes rasantes und flüssiges Slotrace. Der Ausgang war erneut, wieder zur Freude von allen, bis zum Schluss sehr knapp und hitchcockmässig spannend. Nur ein Drittel einer Runde distanzierte den zweiten vom ersten Platz. Eberhard konnte als Rennleiter im sechsten Durchgang seine Konkurrentin und seine Konkurrenten aus der Zuschauerrolle beobachten und fieberte mit, wo er sich zum Schluss mit seiner Viper rangiert.

Getreu dem Motto «Break» kam es zu einigen Brüchen im Vergleich zu den letzten Rennen. Fabrizio unterbrach seine sieglose Zeit seit September 2021 und gewann vor Marco. Sie beide sorgten dafür, dass die Siegesserie von Pascal unterbrochen wurde. Gemeinsam brachten sie die Spannung zurück auf das Meisterschaftstableau. Zudem brachen Marco und Co. den Rekord und zauberten so viele 6.9 Sekunden Rundenzeiten auf die Holzbahn wie noch nie. Und mit über 333 gefahrenen Runden in 40 Minuten wurde auch dieser Rekord pulverisiert. Die durchschnittlichen Rundenzeiten von Platz 1 (7.194 s) bis Platz 6 (7.374 s) waren auch noch nie so schnell und so nahe beisammen (0.18 s). Starke Leistungen mit starken Zahlen!

Fazit

Der Ausgang der Meisterschaft ist wieder offen! Das Niveau steigert sich weiterhin von Rennen zu Rennen. Herausfordernde Zeiten stehen der Pilotin und den Piloten bevor. Die Agenda verspricht viel Rennaction im Sommer. Am 18. Juni mit dem zweiten Rennen der SSR Swiss GT Masters Serie in Chur, dem vierten Lauf des Scalära Cups am 6. Juli und dem fünften Durchgang am 31. August. Let’s Race!

PlatzFahrerRundenDurchschnitts-RundenzeitRückstand
1#9 Fäbi Reich333.627.194 s 
2#95 Marco Ludwig333.247.203 s0.38 R
3#96 Pascal Hirsiger329.447.285 s4.18 R
4#55 Eberhard Karp328.767.303 s4.86 R
5#13 Tamara Rensch 326.947.345 s6.68 R
6#00 Livio Brugger 325.467.374 s8.16 R
Ergebnis drittes Rennen 2022

Scalära Cup 2022: Bericht zum 2. Rennen

Flotte Rekorde

Wie immer raste die Vorbereitungszeit bis zum Rennen. Die einen trainierten auf der Rennstrecke, die anderen feilten an den Details der Rennautos. Leider fehlte Fabian im Rennen aufgrund von Proben für einen Auftritt mit seiner Musikband. Dank den Frühlingsferien wieder einmal mit dabei, mit absolutem Topspeed, war Gian Finn (12 Jahre alt).

Warmup

Das Instagram Battle als Orakel für den Rennsieg gewann Pascal knapp. Wie immer waren alle gespannt, ob die Community Recht behalten wird.

Das Warmup kurz vor dem Rennen nutzten alle um sich mit den aktuellen Grip-Verhältnissen vertraut zu machen. Und die waren optimal. Bahn und Luftfeuchtigkeit waren nach den Vorstellungen der Pilotin und der Piloten. Auf allen fünf Spuren konnte voll attackiert werden. Die magische 7-Sekunden-Grenze hatte keine Chancen mehr sich zu behaupten.

Die technische Abnahme der Rennautos war dieses Mal ohne irgendwelche Beanstandungen zur Routinearbeit verkommen. Marco, hocherfreut, fand keine Mängel und die Pendenzen von der letzten Abnahme waren allesamt erledigt worden. Nichts sprach dagegen, dass die Corvette, der R8, der M3, der Jaguar und die ganze Porsche Armada zur Zeitenhatz starten durften.

Rennen

Der Start der Top-5 Fahrer (gemäss Cup-Zwischenrangliste) war etwas harzig. Alle versuchten so schnell wie möglich ihre GT-Boliden auf der Holzbahn auf Renntempo zu trimmen. Dies gelang während den ersten acht Minuten vom ersten Umgang nicht immer wunschgemäss und zugegeben, etwas harzig. Niemand blieb fehlerfrei und versuchte dies mit mehr oder weniger Erfahrung auszugleichen. Alle waren froh über den ersten Unterbruch und der erforderliche Spurwechsel kam wie gerufen. Das Niveau von allen steigerte sich ab den zweiten acht Minuten merklich. Der Grip ebenso. Regelmässig konnten 6er Zeiten auf den zwei Bildschirmen (neu!) bewundert werden. Ein flottes Rennen entwickelte sich. Die Zeiten liessen erahnen, dass sich an der Spitze fünf Fahrer jagten. Tamara und Livio versuchten alles um so lange wie möglich dran zu bleiben. Ein Lacher für alle: Als Pascal 87 Sekunden vor dem Ende des Durchgangs bereits die Stecker des Reglers zog. Völlig fokussiert irrte er sich wegen einer Chaosphase und deutete dies als Durchgangsende. Wie in anderen Sportarten ist auch bei uns erst Schluss, wenn die Sirene ertönt. Das Rennen steigerte sich von flott zu rasant. Die Spannung hielt bis zum Schluss. Anhand der bereits traditionellen gemeinsamen Auswertung nach Rennende, kam es zu einigen neuen Rekorden nach 40 Rennminuten. Aufgezählt nur auszugsweise einige der taufrischen Bestleistungen: So viele 6 Sekunden Rundenzeiten wie noch nie, so viele Gesamtrunden wie noch nie, die schnellste Durchschnittsgeschwindigkeit für das gesamte Rennen, mit Gian Finn der jüngste Podiumsfahrer der Geschichte (sensationeller dritter Platz) und Pascal brachte es fertig erstmals dreimal hintereinander zu gewinnen (saisonübergreifend). Alles das hatte es so noch nie gegeben! Marco auf Platz 2 war aber nahe an Pascal dran (innerhalb derselben Runde). Eberhard (ganz ganz knapp hinter dem Youngster), Fabrizio, Tamara und Livio komplettierten die Rangliste.

Fazit

Gian Finn beindruckte mit seiner lockerflockigen Leistung und mit seinem Podiumsplatz alle! Bravo! Pascal wird im nächsten Rennen der einzig Gejagte sein, damit ihm der lupenreine Sieg-Hattrick in derselben Saison verwehrt werden kann. Das nächste Rennen ist am Mittwoch, 8. Juni 2022. Es folgen weitere Rennen über die Sommermonate Juli und August. Das wird heiss! Let’s Race!

PlatzFahrerRundenDurchschnitts-RundenzeitRückstand
1#96 Pascal Hirsiger331.867.232 s 
2#95 Marco Ludwig331.127.249 s0.74 R
3#67 Gian Finn Ludwig327.667.325 s4.20 R
4#55 Eberhard Karp327.427.330 s4.44 R
5#9 Fäbi Reich325.427.377 s6.44 R
6#13 Tamara Rensch 316.667.579 s15.20 R
7#00 Livio Brugger 313.387.659 s18.48 R
Ergebnis zweites Rennen 2022

Scalära Cup 2022: Bericht zum 1. Rennen

Rasanter Saisonauftakt

Die Rennsaison 2022 ist sowas von lanciert! Am 26. Februar stand das erste Rennen der SSR24 Swiss GT Series auf dem Programm. Kurz darauf, am 9. März, startete unser Scalära Cup in die zweite Saison. Unsere Vorfreude ist ungebrochen wie vor einem Jahr. Der Saisonauftakt ist geglückt!

Warmup

Die Instagram Umfrage dominierten die Fans von Tamara. Die Community erhoffte sich in grosser Überzahl Tamara als Siegerin. Die Spezialumfrage für den Vereinspräsident Fabrizio deutete ihn in der Mehrheit auf Platz 2.

Die Einfahr- und Aufwärmturns zeigten sofort auf, dass die Rundenzeiten der Fahrerin und der Fahrer äusserst nahe beieinanderlagen. Die mittlerweile berühmt berüchtigten Kampfsport Duelle im Rennen kündigten sich bereits im Warmup an.

Vorbereitung ist alles. Und sowieso wenn etwas mehr als drei Monate Rennpause überbrückt werden mussten. Der persönliche Zeitplan für Arbeiten in der Pitlane musste aufgehen. Ans Auto, die Pneus und ans Fahrtraining musste gedacht und daran gewerkelt werden. Alles musste passen, um nach dem langen Unterbruch «On Top» zu sein. Die technische Prüfung der GT-Boliden machte Marco gemäss Reglement. Alle neugierigen und aufmerksamen Augen fanden mit Marco ein paar kleinere Mängel. Diese Beanstandungen besprach man gemeinsam mit dem Hinweis, diese bis zum nächsten Rennen zu beheben. Sportlich fair waren alle damit einverstanden. Alle geben immer ihr Bestes, damit die Autos den SSR24-Vorgaben entsprechen.

Technische Kontrolle
Scalära Cup 2022 Rennen 1

Qualifying

Livio durfte auslosen und zog die Spur 5. Schon letztes Jahr mühte man sich auf dieser Spur auf der Hatz nach der perfekten Runde ab. Diese Art der Bestimmung der Startaufstellung erzeugt einen speziellen Druck. Diese seltene Aufgabenstellung wird beim Scalära Cup nur vor dem ersten Rennen durchgeführt und bleibt somit ein Unikum in der Vereinsmeisterschaft. Es ist schon ein spezielles Gefühl, wenn die eigene Fahrt von Allen im Raum beobachtet wird. Die jeweils beste Rundenzeit von Tamara und allen Fahrern lagen innerhalb von nur einer halben Sekunde. Eindrücklich. War das bereits der erste Hinweis auf den Verlauf des Rennens und die diesjährige Meisterschaft?

Pascal 7.452, Eberhard 7.531, Marco 7.668, Fabrizio 7.685, Tamara 7.692, Fabian 7.745, Livio 7.903

Technische Kontrolle
Scalära Cup 2022 Rennen 1

Rennen

Draussen kalte Jahreszeit, heisst drinnen kalte Pneus und tiefe Luftfeuchtigkeit. Dementsprechend winterlich war auch der Grip auf der Rennstrecke. Während des Rennens, kam es sehr auffällig kaum zu Unterbrüchen. Die Trainingssessions haben sich gelohnt. Ausgeglichen und spannend war es bis zum letzten Durchgang. Lange schien jeder Rennausgang möglich. Schlussendlich kam es zu einem engen Zweikampf um den Sieg zwischen Fabrizio und Pascal. In der Rangliste, zuoberst Pascal vor Fabrizio und Eberhard, waren nur acht Runden weniger am unteren Ende bei Tamara festgehalten. Bei sieben Rennautos fiel somit niemand ab und das Schlussresultat hätte mit etwas anderem Rennverlauf durchaus auch anders ausfallen können.

Rangliste
Scalära Cup 2022 Rennen 1

Fazit

Das erste Rennen der zweiten Ausgabe vom Scalära Cup macht definitiv Lust auf mehr. Spannende Rennen mit völlig offenem Ausgang und einer Menge Spass sind zu erwarten. Regelmässige Wechsel in der Gesamtführung werden wahrscheinlich sein und keine Langweile aufkommen lassen. Niemand ist als alleiniger Topfavorit zu erkennen. Alle wollen immer schneller werden. Die SSR24-Technik wird immer besser verstanden. Details und die Tagesform können und werden entscheiden. Das nächste Rennen ist am Mittwoch, 27. April 2022. Wir wünschen uns weitere Rennfahrerinnen und Rennfahrer als spannende Ergänzung des Teilnehmerfelds. Let’s Race!

PlatzFahrerRundenDurchschnitts-RundenzeitRückstand
1#96 Pascal Hirsiger316.247.592 s 
2#9 Fäbi Reich315.527.606 s0.72 R
3#55 Eberhard Karp314.427.633 s1.82 R
4#95 Marco Ludwig312.847.672 s3.40 R
5#00 Livio Brugger 309.207.764 s7.04 R
6#16 Fabian Camenisch308.767.775 s7.48 R
7#13 Tamara Rensch 307.847.796 s8.40 R
Ergebnis erstes Rennen 2022