Neujahrs Challenge 2024

Neujahrs-Challenge 2024 Ausschreibung

Nach dem Zapfen knallen lassen, starten wir eine Woche später mit unseren Slotcars ins neue Jahr. Alle SSR24 Pilotinnen und Piloten (klein und gross) sind herzlich nach Chur zu diesem gemütlichen Happening eingeladen.

Alle Infos findest Du hier oder frage uns einfach an!

📆 Sonntag, 7. Januar 2024

⏰ Ab 8.30 Uhr

🏁Programm:

• Warmup / techn. Abnahme bis 11.25 Uhr

• 11.30 Uhr Qualifying

• 12 Uhr Mittagessen

• 13 Uhr Start Gruppe 1 (bis 9 Autos)

• danach evtl. Start Gruppe 2 (ab 10 Autos)

• danach Ehrungen

📓 Reglement: SSR24 / Scalära Cup MRC Chur

🪙 Startgebühr: CHF 15.00 (vor Ort bar oder Sumup)

🍽 Verpflegung: Pro Sandwich CHF 5.00 (kann selber an der Bar zusammengestellt werden), Kuchen

🔜 Anmeldung bis 23. Dezember 2023 via info(at)mrc-chur.ch, oder an Fabrizio per SMS, WhatsApp

Vereinstag 2023

Vereinstag 2023

An unserem Vereinstag steht das gemütliche Zusammensein an erster Stelle. Familien, Freunde und Bekannte sind eingeladen, unsere Bahn zu besuchen und zu testen. Ausserdem verpflegt die TaTa Bar uns mit Getränken sowie Hot Dogs.
Der Vereinstag ist eine perfekte Möglichkeit unseren Verein und unser Hobby kennenlernen zu können. Gerne zeigen und erklären wir dir alles dazu. Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Gäste.

Pizoggel1000: Bericht zum Langstreckenrennen

Ausdauernd schnell

Wir wagen uns an die Langdistanz. Ausdauerrennen. 37 Kilometer. Neuland für uns. Bis auf Eberhard, der gefühlt alles schon mitgefahren ist, wagten wir uns an etwas Neues. Die Vorfreude war wie immer gross. Die Vorbereitungen dementsprechend detailliert. Strecke, Pokale und Verpflegung waren bereit für eine grossartige Show. Warm Up, Qualifying, Sprintrennen und Rennen über die lange Distanz. Total 1000 Runden. Es kann los gehen!

Warm Up
Zu siebt und in fairer Abwechslung erhielten alle vor dem Rennen die Gelegenheit das richtige Material in Testläufen auszuwählen. Anders als sonst, musste das Auto und Pneus für ein Qualifying, Sprintrennen und die Langdistanz durchhalten.
Die technische Abnahme beschränkte sich nicht bloss auf die Autos. Dieses Mal durfte auch Ersatzmaterial zur Prüfung abgegeben werden.

Qualifikation
Die schnellste von drei Runden ergab folgende Rangliste und die Startaufstellung für das Sprintrennen: Markus, Lukas, Eberhard, Pascal, Michele, Fabrizio, Tamara. Alle Rundenzeiten waren innerhalb 0.25 Sekunden.

Sprintrennen (200 Runden)
40 Runden pro Spur standen als Aufgabe beim Sprintrennen vom Pizoggel1000 auf dem Programm. Fabrizio, Lukas, Markus, Michele, Tamara, Eberhard, Pascal stand nach 200 Runden als Rangliste fest und definierte die Startaufstellung für die Langdistanz.

Langdistanz (800 Runden)
Sehr beeindruckend, wie konstant alle in jedem Durchgang die 160 Runden pro Spur absolvierten. Das Niveau, sehr hoch, die Rundenzeiten enorm tief. 6,9er Zeiten standen regelmässig auf der Anzeige. Michele traf sogar einmal punktgenau die Churer PLZ-Rundenzeit mit 7.000. Heisse Duelle über viele dutzend Runden zwischen zwei oder mehr Autos konnten regelmässig verfolgt werden. Wobei innerhalb einer Runde die Führung zwischen diesen Autos mehrmals wechselte. Seltene Abflüge oder Unfälle förderten den Rhythmus und sorgten dafür, dass pro Spur ca. 20 Minuten wie im Nu vorbeigingen. Ob mit oder ohne Pausen, die Herausforderung war gross, die Leistung von allen war riesig. 160 Runden schienen ewig, richtig im Flow, machte es riesig Spass!

Natürlich gratulieren wir den ersten Drei für den Rush auf das Podest und überreichen die Pokale. Aber die anderen Vier hatten ein ebenso grandioses Rennen abgeliefert und sich eine süsse Belohnung verdient.

Die Stimmen zum Pizoggel1000

Tamara: Ich hatte sehr viel Spass. Das Niveau war hoch. Ich war schnell unterwegs und wurde trotzdem überholt.

Michele: Das war ein cooler Renntag. Ich fuhr das lange Rennen ohne Pausen durch. Es war streng, solange die Konzentration hochhalten zu können.

Fabrizio: Meine Gesamtzeit ist unter zwei Stunden. Das freut mich. Das Rennen war jederzeit flüssig. Deswegen vielen Dank an unseren Rennleiter Andy und den Streckenposten Yannick. Pizoggel1000 im 2024 unbedingt wieder!

Markus: Das war ein geiles Rennen! Für solche tolle Rennen bin ich immer zu haben.

Eberhard: Ein cooles Rennen. Schlussendlich sind alle innerhalb von vier Minuten klassiert. Und das nach so vielen Runden.

Rennleiter Andy: Der ganze Tag war äusserst kameradschaftlich, gemütlich, spannend und fair. Das Rennen war eng. Es gab wenige Abflüge. Es wurde auch beim Zusehen nie langweilig.

Streckenposten Yannick: Das Rennen war sehr spannend, lange und für mich eine schöne Erfahrung. Ich freue mich, wenn ich auch einmal mitfahren kann.

Lukas: Es war mega cool! Ich fuhr das gesamte Rennen voll am Limit. Der direkte Kampf mit Fabrizio hat mir riesigen Spass gemacht.

Pascal: Pizoggel1000 war ein klasse Sprintrennen über 1000 Runden. Ich bin stolz auf alle die mit mir dieses spannende Rennen bestritten und diese super Leistung erbracht haben. Danke!

Fahrer/inQualifyingSprintrennenLangdistanzGesamt
Fabrizio 7.251s (6.)24:07.32 (1.) 1:35:32.26 (1.) 1:59:39.58 (1.)
Lukas 7.148s (2.)24:09.87 (2.)1:36:13.16 (2.)2:00:23.03 (2.)
Michele7.248s (5.)24:35.73 (4.)1:37:19.53 (3.)2:01:55.26 (3.)
Markus7.077s (1.)24:31.39 (3.)1:37:29.39 (4.) 2:02:00.78 (4.)
Pascal7.223s (4.) 24:45.63 (7.)1:37:47.39 (5.)2:02:33.02 (5.)
Tamara7.320s (7.) 24:39.73 (5.)1:38:35.43 (6.)2:03:15.16 (6.)
Eberhard7.180s (3.) 24:45.06 (6.)1:39:02.71 (7.) 2:03:47.77 (7.)
Rangliste Pizoggel1000 2023

Fazit
Es hat sich für alle gelohnt, dass wir uns an ein Langstreckenrennen gewagt haben. Alle kamen auf ihre Kosten. Das Erlebnis und die Kameradschaft waren grossartig. Vielen Dank an Fabrizio und Tamara für die Durchführung von diesem tollen Tag. Danke an Michele für den feinen Kuchen zum süssen Abschluss. Vielen Dank an Sabrina für das coole Logo.

Let’s Race!

Die nächsten Vereinstermine:
Sonntag, 7. Januar 2024, Neujahrs Challenge (Ausschreibung folgt noch)
Mittwoch, 31. Januar 2024, GV (ab 20 Uhr, für Vereinsmitglieder)

Scalära Cup: Bericht zum 6. Rennen 2023

Kampf um Purple.

So geht das! Kaum ist es Frühling, zack drei Rennen, dann ein bisschen Sommerpause. Bäähm, zwei weitere Rennen und schon ist das Saisonfinale im Herbst angesagt. Wie schnell die Slotcar-Zeit vergeht! Sieben glorreiche Slotracingfahrer, inklusive Tamara natürlich, trafen sich im Verlauf des späten Mittwochnachmittags in unserem Clublokal an der Rennstrecke. Obwohl Fabrizio als Titelverteidiger und Champion vorzeitig feststand, geisterte schon immer noch einiges an Spannung im Raum herum. Können alle ihren Aufwärtstrend der letzten Rennen fortsetzen wird es wieder eine einmalige Geschichte werden, dieser Scalära Cup 2023 Saisonabschluss. Kleine Überraschung bereits vor dem Rennen: Lukas gewann die Insta Playoffs gegen Tamara!

Warm Up

Die Top Fünf zauberten bereits in den Trainings und beim Warm Up vor dem Rennen fantastische Rundenzeiten auf die Ideallinien der Spuren. Andy und Fabian schlugen sich wacker und sorgten für persönliche Highlights.
Die technische Wagenabnahme, routiniert und ruhig, gab keine Beanstandungen.

Rennen

Alle Augen waren vom ersten Ampelstart an auf das Duell Fabrizio und Lukas gerichtet. Der Youngster zeigte sich seit Rennen Nr. 3 als härtester Konkurrent des Champs. Beide wollten unbedingt mit einem Sieg die Saison abschliessen. Von Spur zu Spur wurde das Duell spannender. Die der 7er-Gruppe geschuldeten zwei Wartezeiten und ohne Kopfrechnen erschwerten den vollen Überblick behalten zu können. Wer lag vorne? Mit welchem Vorsprung? Dafür war die Farbe Violett sehr hilfreich. Purple: Im Rennsport die Farbe, wenn es um die Schnellsten der Schnellen geht. Mit dieser Farbe werden die schnellsten Rundenzeiten markiert, bei uns auf der Anzeige wird der Rennleader purpur «umrahmt». Der violette Rahmen sprang zwischen Fabrizio und Lukas hin und her. Jede Kleinigkeit, weniger als eine Zehntelsekunde, konnte vielleicht die Entscheidung bringen. Der Kampf um Purple als 6.9/7.0 Sekunden (pro Runde) Battle voll entbrannt. Auf höchstem Slotracing Niveau. Schlussendlich lag Lukas eine halbe Runde vor Fabrizio. Dahinter konkurrierten sich Drei lange um den dritten Platz. Diesen Fight entschied Tamara, auch hier innerhalb der gleichen Runde, vor Pascal und mit etwas mehr Vorsprung vor Eberhard. Mähna und Andy kämpften tapfer und versuchten so lange wie möglich die Pace mitzugehen.

Die Meinung von Mähna (6. Platz)

«Schön war ich auch wieder einmal mit dabei. Mein letztes Rennen hatte ich vor zwei Monaten. Das heutige Rennen war spannend, mein Auto lag sehr gut. Es hatte viel Spass gemacht. Schade konnte Andy das Rennen nicht bis zum Schluss mitmachen.»

Fazit und mehr

An erster Stelle einen herzlichen Dank und grossen Applaus an Tamara und Fabrizio! Beide machten über das ganze Jahr einen super Job! Sie waren dafür besorgt, dass die Rennen perfekt durchgeführt werden konnten. Vom Streckenunterhalt, zur Rennleitung, dem Parc fermé, zum immer vollen Kühlschrank und bis zum feinen Hotdog am Schluss der Veranstaltung! Vielen herzlichen Dank!

Eine spannende Scalära Cup Saison 2023 ergab einen verdienten (neuen und alten) Champion Fabrizio. Dahinter formierte sich ein solides Verfolger-Quartett mit Tamara, Lukas, Pascal und Eberhard. Alle in unserem Verein trugen ihren Teil zu diesen sechs tollen Rennen bei. Viel Können brachten auch die schnelle Gastfahrerin und Gastfahrer aus Zürich und vom Bodensee während der Saison mit nach Chur. Mit viel Vorfreude schauen wir bereits auf den vierten Scalära Cup im nächsten Jahr. Let’s Race!

An dieser Stelle noch die nächsten Vereinstermine:
Samstag, 4. November 2023, Pizoggel1000 (neues Langstreckenrennen -> Link zur Anmeldung hier anklicken)
Sonntag, 7. Januar 2024, Neujahrs-Challenge (Ausschreibung folgt noch)
Mittwoch, 31. Januar 2024, GV (ab 20 Uhr, für Vereinsmitglieder, Einladung vom Präsident folgt)

PlatzFahrerin / FahrerRundenDurchschnitts-RundenzeitRückstand
1#97 Lukas Hirsiger337.20 
2#9 Fäbi Reich336.600.60 R
3#13 Tamara Rensch328.888.32 R
4#96 Pascal Hirsiger328.129.08 R
5#55 Eberhard Karp325.2211.98 R
6#16 Fabian Camenisch319.6617.54 R
7#59 Andy Reich245.9891.22 R
Rangliste vom Rennen 6 / 2023

Vereinsrangliste Scalära Cup 2023

PlatzFahrerin / FahrerPunkte (ohne / mit Streichresultat)
1#9 Fäbi Reich111 / 94 (6 Rennen)
2#97 Lukas Hirsiger93 / 84 (6 Rennen)
3#96 Pascal Hirsiger84 / 72 (6 Rennen)
4#13 Tamara Rensch80 / 68 (6 Rennen)
5#55 Eberhard Karp73 / 62 (6 Rennen)
6#00 Livio Brugger42 (4 Rennen)
7#16 Fabian Camenisch36 (4 Rennen)
8#59 Andy Reich34 (4 Rennen)
9#95 Marco Ludwig18 (2 Rennen)
10#11 Yannick Hirsiger7 (1 Rennen)
11#2 Linard Paly6 (1 Rennen)

PIZOGGEL1000

PIZOGGEL1000

UNSER LANGSTRECKENRENNEN KOMMT! Nach dem Scalära Cup und der Neujahrs-Challenge wagen wir uns an ein eigenes Endurence-Rennen. PIZOGGEL1000 ist das Churer Slotcar Langstreckenrennen. 1000 Runden! Hört sich brutal an, wird aber cool!

Wir tüfteln am Reglement (Entwurf siehe unten, Programm/Zeitplan hängt von der Teilnehmeranzahl ab) und starten mit der Möglichkeit zur Anmeldung. Warmup, Qualifying, Sprintrennen und Rennen stehen am Samstag, 4. November 2023, auf dem Tagesprogramm. Für die Verpflegung steht uns das Angebot unserer Tata Bar zur Seite. Neu: Erstmals mit Toasts aus dem SandwichMaker!

Alle Infos findest Du hier oder frage uns einfach an. Wir freuen uns auf jede Anmeldung.

📆 Samstag, 4. November 2023

⏰ Ab ca. 8.30 Uhr (nach Anzahl Teilnehmer, bis ca. 18 Uhr)

🏁Programm:

• Warmup / Wagenabnahme / Parc Fermé

• Qualifying (Beste von drei Runden)

• Sprintrennen (pro Spur 40 Runden, Total 200 Runden)

• Rennen (pro Spur 160 Runden, Total 800 Runden)

• Ehrungen

📓 Reglement: SSR24 / Anhang A

🪙 Startgebühr: CHF 15.00 (vor Ort bar oder Sumup)

🍽 Verpflegung: Angebot Tata Bar mit Toasts

🔜 Anmeldung an info(at)mrc-chur.ch, oder an Fabrizio per SMS, WhatsApp

Swiss GT Series 2023

Teamwork

So viel vorneweg: Der MRC Chur konnte den Schweizermeistertitel aus dem Vorjahr nicht verteidigen. Herzliche Gratulation an die beiden neuen Siegerteams! Zwei Siegerteams ist Beweis genug, wie ausgeglichen und abwechslungsreich die diesjährige Meisterschaft war. Die letztjährigen Champion-Fussstapfen von Eberhard und Marco (Team Rosthaufen, MRC Chur) waren zu gross für Tamara, Fabrizio, Lukas und Pascal. Nach einem beherzten Auftritt in Dietlikon, dem Doppel-Heimsieg in Chur (wir berichteten darüber, anklicken und nachlesen) und der kämpferischen Leistung in Neukirch – Egnach reichte es den Vier, bzw. den beiden Churer Teams, einfach nicht bis ganz nach vorne. Trotz alle dem: Über das ganze Jahr, in jedem Training, an den drei Renntagen und während jedem Durchgang waren Tamara, Fabrizio, Lukas und Pascal ein Team und unterstützten sich gegenseitig.

Warmup

Rosmarie, Michèle und Tamara sowie neun Fahrer nutzten harmonisch die zur Verfügung stehende Trainingszeit am Samstagmorgen. Hier und dort wurde noch getestet und getüftelt, welches Rennauto für die beiden im Team fahrenden Pilotinnen und Piloten auf der kurvigen und sehr drehenden Thurgauer Holzrennbahn am besten «performed».

Die technische Abnahme der Rennautos konnte erfreulicherweise ohne irgendeine Beanstandung erledigt werden. Bravo!

Nach dem Qualifying mit den sechs besten SSR24-Fahrerinnen und Fahrer hatten sich alle die feinen italienischen Köstlichkeiten verdient.

Rennen

Sechs Teams auf vier Fahrspuren garniert mit 40 Rennminuten standen auf dem Plan des Slotcar Final-Rennens am Nachmittag. Kurze Wartezeiten in der Warteschlaufe brachen den vorhandenen Rhythmus nur unbedeutend. So entstand ein flüssiges und zügiges Rennen. Bis zur Halbzeit waren die Top-Teams nahe beisammen. Durch den zweiten Umgang ergaben sich wie drei Gruppen. Knatterer Racing startete behutsam und steigerte seine Pace von Durchgang zu Durchgang. Im Mittelfeld versuchte das Team MRC Chur Anschluss an die Green Hunters und Race Track Altach zu halten. An der Spitze fuhren die Werk Racer und noch etwas weiter vorne die Bodensee Racer im auffällig leuchtgelben Rennauto davon. Alle Leistungen machten Freude und hatten einen überraschenden Einfluss auf die Gesamtrangliste und den Ausgang der Schweizermeisterschaft. Die Werk Racer und die Bodensee Racer landeten punktgleich auf dem ersten Platz und durften wie alle anderen Teams einen sensationellen Pokal (hergestellt von Peter, vielen Dank für diese äusserst kreative und einmalige Arbeit) überreicht bekommen. Herzliche Gratulation an alle Teams sowie allen Fahrerinnen und Fahrern auf der Einzelrangliste! Hier findest du alle offiziellen Resultate und noch mehr Fotos -> Link!

Fazit

Vielen Dank an die Organisatoren und die örtlichen Veranstalter der drei Swiss GT Series Rennen. Jeder Tag war ein kurzweiliges, erlebnisreiches und kollegiales Ereignis. Überall fühlten sich alle gut aufgehoben und der kameradschaftliche Umgang untereinander war hervorragend.

Nach Kaffee und Kuchen (So fein, vielen Dank Rosmarie!) durften sich am späten Samstagnachmittag alle für die kommende Saison einbringen und die Gedanken zur Zukunft dieser coolen Schweizermeisterschaft mitteilen. Nöbi schilderte die momentan herausfordernde Situation zu verschiedenen Materialkomponenten (Scaleauto Karossen, Motoren, Moosgummipneus). Nichtsdestotrotz sehen wir der dritten Auflage der SSR24 Swiss GT Schweizermeisterschaft im Jahr 2024 positiv und mit viel Vorfreude entgegen. Der Grundtenor war klar: Wir wollen weiterhin gemeinsam fabelhafte Tage erleben und einfach spannende Rennen fahren!

Nächstes Scalära Cup Rennen: Mittwoch, 25. Oktober 2023, in Chur

Termine Swiss GT Series 2024: 9. März / 15. Juni / 5. Oktober

Let’s Race!

Monat der Entscheidungen

Monat der Entscheidungen

Der Oktober 2023 entscheidet gleich zwei Rennserien. In der Swiss GT Series und im Scalära Cup sind noch je ein Rennen zu absolvieren.

Swiss GT Series

Am Samstag, 7. Oktober 2023, ist der dritte und finale Durchgang der SSR24 Schweizermeisterschaft in Egnach/Neukirch TG. Die beiden Churer Teams (MRC Chur: Tamara und Fabrizio / Knatterer Racing: Lukas und Pascal) versuchen in der Rangliste noch möglichst hoch nach oben zu klettern. Wir sind gespannt über den Ausgang!

Scalära Cup

18 Tage später, am Mittwoch, 25. Oktober 2023, klärt sich, wer hinter dem alten und neuen Champion Fabrizio auf das Podest springt. Tamara, Eberhard, Lukas und Pascal haben dazu noch die Möglichkeit. Aber nicht nur auf diese Vier wird der Fokus gerichtet sein. Das sechste Rennen wird genau so spannend werden wie die anderen fünf Rennen dieser Saison.

Wir wünschen allen Fahrerinnen und Fahrern viel Freude, Spass und Erfolg bei den letzten beiden Highlight-Rennen!

Let’s Race!

Scalära Cup: Bericht zum 5. Rennen 2023

Slay the Race

Die Meisterschaft 2023 bog unweigerlich auf die Zielgerade ein. Wer noch etwas bewirken wollte, hatte diese eine Möglichkeit im zweitletzten Kapitel des diesjährigen Scalära Cup Märchens. Leider schrumpfte aufgrund mehrerer Absagen das Starterfeld auf sieben glorreiche Fahrerin und Fahrer. Die ranglistentechnischen Vorzeichen waren eindeutig. Nur ein kolossales Wunder hindert Fabrizio vor seiner Titelverteidigung. Aber ganz nach dem Motto vom DTM-Piloten Ricardo Feller «Aufgeben tut man nur bei der Post!» stellten sich alle Anderen top motiviert dieser gigantischen Herausforderung.

Warm Up

Einmal mehr zeigten die Aufwärm- und Testrunden wie hoch das Niveau im Verein ist. Auch unser Stammgast Markus, an dieser Stelle gute Genesung an Michèle, hob das Niveau noch mehr an. Bis auf einen Satz Hinterräder stimmten alle technischen Masse und Gewichte der sieben GT-Boliden bei der Kontrolle vor dem Rennen.

Rennen

Nach Rennen Vier gab es unter den Top Fünf kleine Änderungen in der Startaufstellung. Lukas, unser unbekümmerter Teenager, rauschte auf Platz Drei nach vorne und stellte unverhohlen Ansprüche auf einen nächsten höheren Schritt auf dem Podest. Dafür musste er aber am soliden Pascal, seinem Vadder, irgendwie vorbeiziehen. Tamara und Eberhard wollten sich in der Endabrechnung ebenso noch ein Plätzchen an den Champagnerflaschen sichern. Da man auf Fabrizio immer zählen muss, rangeln Tamara, Eberhard, Lukas und Pascal um die zwei übrig gebliebenen Podestplätze. Dementsprechend zügig begann das Rennen, wobei Fabrizio sich als erster mit der verhältnismässig langsamen blauen Spur 1 abzumühen hatte. Ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Fabrizio, Markus und Lukas begleiteten die nächsten Spurwechsel. Da der eifrige Lukas erst zum Schluss mit der blauen Spur ins Ziel fuhr, war alle acht Minuten anstrengendes Kopfrechnen für die virtuelle Rangliste angesagt. Trotz ein paar teenagermässigen Fehlern «slayte» der Youngster eine äusserst beachtliche Leistung. Lukas kämpfte zwischenzeitlich mit Fabrizio um den Sieg, musste aber seiner jugendlichen Ungestümtheit Tribut zollen. Bis auf eine einzige Runde raste er an den bisherigen und neuen Champion heran. So hartnäckigen und permanenten Druck aus dem Verein hatte Fabrizio schon lange nicht mehr aushalten müssen. Markus holte sich erneut einen Podestplatz, dahinter klassierten sich Tamara, Pascal und Eberhard. Andi sammelte wertvolle Rennerfahrung und mauserte sich zu seinem Saisonbestwert von knapp 300 Runden.

Die Meinung von Andi (7. Platz)

«Meine eigene Leistung freut mich. Ich fahre in meiner eigenen Liga und diese ist aufgrund meiner ersten drei Einsätze in dieser Saison viel tiefer als beim Rest des Vereins. Bis jetzt konnte ich mich in jedem einzelnen Rennen rundenmässig steigern. Apropos Freude: Mit grosser Genugtuung sehe ich, dass einer der Jüngsten im Verein so Druck auf den Champion ausüben kann. Den Sieg verpasste Lukas nur, weil ihm altersbedingt ein paar kleine Fehler passiert sind.»

Fazit

Ob Highlight-, Hit-, oder doch Schlagerparade! Der Scalära Cup bietet in jedem einzelnen Rennen bestes Slotcar Entertainment. Nächste und letzte Chance für unseren turbulenten Nachwuchsfahrer gegen die «Erfahrenen» in dieser Saison ist am Mittwoch, 25. Oktober 2023. Jung und Alt, let’s Race!

PlatzFahrerin / FahrerRundenDurchschnitts-RundenzeitRückstand
1#9 Fäbi Reich334.667.171 s 
2#97 Lukas Hirsiger333.647.193 s1.02 R
3BR Markus Frei331.787.234 s2.88 R
4#13 Tamara Rensch330.487.263 s4.18 R
5#96 Pascal Hirsiger328.727.301 s5.94 R
6#55 Eberhard Karp324.267.403 s10.40 R
7#59 Andy Reich293.388.181 s41.28 R
Rangliste vom Rennen 5 / 2023

Scalära Cup: Bericht zum 4. Rennen 2023

Tropical Heat

Die kurze Sommerpause wurde sehr unterschiedlich überbrückt. Arbeiteten einige an ihrer Grundgeschwindigkeit beim Motorrad- oder Downhillfahren und beim Ergattern der besten Zuschauerplätze an einem «Hosen» Konzert, so bemühten sich andere in legerer Sommerbekleidung bei annähernd 30 Grad Aussentemperatur an die Rennstrecke. Auch in den Sommermonaten Juli und August spulten Tamara und Co. trotz der Hitze unzählige Runden auf der Holzbahn ab. Der vergangene Sommer hatte einiges mehr zu bieten. Von Hitzewellen bis anhaltender Starkregen war alles dabei. Dies hatte auch Auswirkungen auf das Raumklima in unserem Vereinslokal. Und weil es einige Zeit dauert, bis die neuen Aussentemperaturen im zweiten Untergeschoss Einfluss nehmen können, fand Rennen Nummer 4 unter beinahe tropischen Verhältnissen statt. Bevor wir mit der Rennberichterstattung starten, schauen wir deshalb zuerst zum Schluss des Rennens: 22.28 Uhr, 24.5 Grad, 59% Luftfeuchtigkeit!

Warm Up

Heiss! Feucht! Schnell! Das wir heute ausnahmsweise Einfahren, Testen, Tüfteln und Probieren nennen (um mit dem Wort Warm Up das Thermometer nicht noch weiter nach oben zu drehen ;-), liess bereits so manche Schweissperlen tropfen. Die Wagenabnahme, bis auf kleine vernachlässigbare, nicht erwähnenswerte Details, brachte keine Überraschungen.

Rennen

Heiss! Feucht! Schnell! Zum Zweiten! Furios begannen Vier von Fünf in der Startgruppe. Nur Pascal hatte einen strategischen Fehler begangen. Er musste einen Reifen-Tango in Kauf nehmen und hoffen, dass seine Schlappen an seinem Slotcar sich auch rasch möglichst an das besondere Klima anpassten. In dem Moment als der Grip kam, war Fabrizio schon auf und davon gefahren. Es begann der Fight um die Plätze hinter dem Top-Favoriten und heissesten Meisterschaftskandidaten. Wie zu erwarten, heiss umkämpft.

Gewissheit über die definitive Rangierung gab es aber erst, als die zweite Gruppe mit unseren zwei schnellen Gästen ihre Aufgabe gemeistert hatte. Michele Diez (5. Platz) und Markus Frei (2. Platz) zeigten eine sehr starke Performance. Sie nisteten sich unbekümmert und hoch verdient zwischen den Einheimischen ein. Livio, Mähna und Andy sammelten wacker Punkte für ihr eigenes Konto.

Die Meinung von Eberhard (7. Platz)

«Das war ein flottes Rennen! Unsere Gäste waren sehr schnell unterwegs! Um weiter vorne mitfahren zu können fehlte mir das Training und ich hatte Mühe, einen Satz Pneu zu finden der mir den nötigen Grip hätte geben können»

Fazit

Heiss! Feucht! Schnell! Zum Dritten! Fabrizio wird der Meistertitel in diesem Jahr nicht mehr zu nehmen sein. Aber wie es neben dem Favoriten auf dem Podest und in der weiteren Tabelle aussehen wird, ist alles andere als entschieden. Nur neun Punkte Unterschied sind zwischen Platz 2 und 5 im (Vereins)Klassement. Wir freuen uns auf den monatlichen Rennrhythmus und die beiden letzten Scalära Cup Rennen. Nächster Termin: Mittwoch, 27. September 2023. Let’s Race!

PlatzFahrerin / FahrerRundenDurchschnitts-RundenzeitRückstand
1#9 Fäbi Reich335.767.148 s 
2BR Markus Frei332.767.212 s3 R
3#97 Lukas Hirsiger331.847.232 s3.92 R
4#13 Tamara Rensch330.627.259 s5.14 R
5BR Michèle Diez330.107.271 s5.66 R
6#96 Pascal Hirsiger328.807.303 s6.96 R
7#55 Eberhard Karp327.507.329 s8.26 R
8#00 Livio Brugger326.547.350 s9.22 R
9#16 Fabian Camenisch310.887.720 s24.88 R
10#59 Andy Reich291.868.224 s43.90 R
Rangliste vom Rennen 4 / 2023

Drive Race Rent

Drive Race Rent: Wir stellen uns vor

Übersichtlich in fünf Rubriken stellen wir hier unseren Verein und unser Angebot vor. Vielen Dank für das Interesse und wir hoffen dich bald bei uns an der Rennstrecke begrüssen zu dürfen. Wir freuen uns auf jeden Kontakt.

Drive.

Verein. Spass. Werde Mitglied und nimm an unserem Vereinsleben teil. Wir treffen uns in unserem Vereinslokal um zu plaudern, basteln und Slotcar fahren. Der Spass steht im Vordergrund!

Race.

Action. Rennen. Rennsport total im Massstab 1:24! Machst du an unseren Rennen mit, erlebst du Action, Spannung, Nervenkitzel und jede Menge Spass. Wir haben mehrere Rennen im Jahreskalender. Mit etwas Training fährst du schnell vorne mit dabei.

Rent.

Mieten. Anlässe. Ab fünf Personen macht es viel Spass unsere Rennbahn mit den Slotcars zu mieten. Geeignet für Firmenanlässe, Vereine oder einfach einen tollen Abend mit Freunden verbringen. Buchungen können hier vorgenommen werden -> Link!

Sponsoring.

Möglichkeiten. Vorteile. Um die Ausgaben mit Lokalmiete, Unterhalt der Rennbahn und Mietautos stemmen zu können, sind wir auch auf Sponsoring angewiesen. Wir haben für jede Firma spannende und passende Angebote bereit. Für detaillierte Informationen haben wir dieses Dokument erstellt. Bei Fragen kontaktiere uns bitte.

Kontakt.

Hier findest du uns und bleibst immer top informiert! Bitte besuche uns vor Ort und online. Folgen und Liken ist natürlich sehr willkommen.

7000 Chur, Seilerbahnweg 8
www.mrc-chur.ch
Instagram @mrc_chur
Facebook @mrcchur