Kurz vor Krampf und kaum zu toppen!
Die erste Ausgabe vor einem Jahr war bereits ein riesiger Erfolg. Die lange Distanz machte uns viel Freude. Somit war die Entscheidung schneller getroffen als die Frage gestellt, ob es eine zweite Ausgabe geben soll. Herbst, 1000 Runden, Slotracing. Das passt halt!

Warm Up
Freitagabend, freies Training. Stefan Casati, the Godfather of SSR24, und Pascal unsere #96 nutzten die sich bietende Gelegenheit und spulten einige hundert Runden auf der Churer Holzrennbahn ab. Apropos Rennbahn: Wer noch nicht teilgenommen hat die Streckenabschnitte zu benennen, hier ist der Link -> Miar in Chur
Am frĂźhen Samstagmorgen war dann bereits wieder mehr los am und um den City-Racetrack. Leider gehĂśrt zum Herbst auch die obligate Krankheitswelle. Dies dezimierte unser Starterfeld erneut (gute Besserung an Eberhard!) und Tamara versuchte tapfer herauszufinden, was fĂźr sie an diesem Raceday mĂśglich ist.
Der Technik-Schiedsrichter Fabrizio prĂźfte alle Rennboliden auf Herz und Nieren. Einzelne leichte Beanstandungen gingen zurĂźck an die Werkstattcrews zur Behebung. Ohne grosse Aufregung waren dann alle SSR24-Slotcars ready fĂźrs Qualifying.








Qualifikation
Yannick wĂźrfelte zum Entsetzen fast von Allen die fĂźr diese Herausforderung fast schon obligate Spur 1. Die schnellste von drei Runden ergab folgende Rangliste und die Startaufstellung fĂźr das Sprintrennen: Fabrizio zeitgleich mit Michele, Markus, Stefan, Pascal, Tamara, Lukas, Yannick.
Sprintrennen (150 Runden)
30 Runden pro Spur standen neu als Startprozedere auf dem Programm. Etwas mehr Sprint und das Hauptrennen noch etwas länger machen war die Idee der Veranstalter. Auch hier blieb Fabrizio ganz vorne. Danach folgten Markus, Michele, Pascal, Lukas, Tamara, Stefan und Yannick. Das war auch die Startinglist fßr das Hauptrennen. Fßr Tamara war der Renntag hier leider bereits zu Ende. Es fehlte ihr die nÜtige Energie fßr mehr. Auch ihr wßnschen wir, dass sie schnell wieder topfit wird.



Langdistanz (850 Runden)
Somit 50 Runden mehr im 24er Hauptrennen als im Jahr 2023. Das sind 170 Runden pro Spur. Man ging von ca. 20 Minuten plus Fahrzeit pro Durchgang aus. Der Regler-Arm blockierte, die Hand griff fester zu und der Daumen zitterte. Im Nachhinein der Grundtenor: Kurz vor Krampf. Beachtlich auch in diesem Rennen wie ruhig, konstant und nebenbei sauschnell Michele und die Fahrer unterwegs waren. Punktgenau wie Präzisionsuhrwerke brennte der Moosgummi die Ideallinie auf die Bahn. Rßckstände aufholen, Vorsprßnge verteidigen und XXL-Spur-Duelle ßber mehrere Minuten unterhielten Andy unseren Rennleiter, die Streckenposten und insgesamt vier Zuschauer (cool!). Das Rennen und der Wettkampf wie immer kollegial und fair. Das macht einfach riesigen Spass, wenn sich alle im Raum ßber den ganzen Tag anfeuern und gegenseitig unterstßtzen. So zeigte Yannick, unser jßngster Slotracingpilot, motiviert von den anderen in den Runden 990 bis 1000 noch einige klasse 7.1 Sekunden Rundenzeiten. Dies nach notabene zweieinhalb Rennstunden verteilt auf viereinhalb Stunden vom Mittag 12.30 Uhr bis ca. 17 Uhr. Yannick hatte die Ehre den PIZOGGEL1000 2024 Marathon abzuschliessen.


Nach der Auswertung der gelieferten Renndaten stand die RangverkĂźndigung und Auszeichnung an. Fabrizio liess seine Erfolgswelle nicht abreissen und schnappte sich verdient den neuen Pokal, gestiftet von MC-Bauchemie AG / Christoph DĂźrst (Vielen Dank!).
Fahrer/in | Qualifying | Sprintrennen | Langdistanz | Gesamt | Vergleich zu 2023 | |
1. | Fabrizio | 7.181s (1.) | 17:55.17 (1.) | 1:40.42.62 (1.) | 1:58.37.81 (1.) | (1.) -58s |
2. | Markus | 7.228s (3.) | 18:01.27 (2.) | 1:41.17.19 (2.) | 1:59.18.48 (2.) | (4.) -2Min48s |
3. | Michele | 7.181s (1.) | 18:03.06 (3.) | 1:41.37.88 (3.) | 1:59.40.94 (3.) | (3.) -1Min45s |
4. | Pascal | 7.327s (5.) | 18:16.55 (4.) | 1:41.48.22 (4.) | 2:00.04.77 (4.) | (5.) -2Min29s |
5. | Lukas | 7.484s (7.) | 18:19.29 (5.) | 1:42.08.79 (5.) | 2:00.28.09 (5.) | (2.) +5s |
6. | Stefan | 7.271s (4.) | 18:48.88 (7.) | 1:45.11.45 (6.) | 2:04.00.35 (6.) | — |
7. | Yannick | 7.719s (8.) | 19:28.70 (8.) | 1:48.11.45 (7.) | 2:08.13.03 (7.) | — |
8. | Tamara | 7.433s (6.) | 18:26.21 (6.) | DNS | 150 R (8.) | — |


Fazit
Der Tag war ein riesiger Erfolg fĂźr alle. Anstrengend, abwechslungsreich und kurzweilig. Die Freude und Begeisterung war ein Steigerungslauf. Die After Race Party war Fun pur. Tolle Gespräche mit lieben Menschen. GekrĂśnt mit einheimischen KĂśstlichkeiten. Ein Tag, kaum zu toppen! Danke Andy fĂźr die Rennleitung. Vielen Dank an Tamara und Fabrizio fĂźr die perfekte Vorbereitung. Zudem sorgten sie dafĂźr, dass das feine Mittagessen reibungslos und ohne ZeitverzĂśgerung genossen werden konnte. Vielen Dank an Michele und Moni fĂźr die feinen Kuchen. Zum Schluss ein tosender Applaus fĂźr Tamara und Michele, Yannick und Lukas sowie alle Rennfahrer fĂźr die Ausdauer und den sportlichen Ehrgeiz am PIZOGGEL1000! Ihr seid alle Sieger! Let’s Race!

Agenda
21. Dezember 2024, Vereins- und Familientag
31. Dezember 2024, Streaming Hall-Silvester Run (Infos folgen noch)
4. Januar 2025, Neujahrs Challenge (Ausschreibung folgt noch)
Januar 2025, GV (ab 20 Uhr, fßr Vereinsmitglieder, Präsi-Einladung folgt noch)
Februar 2025, Curia Raetorum XV (neues Ausdauerrennen, Ausschreibung folgt noch)