UNSER LANGSTRECKENRENNEN KOMMT! Nach dem Scalära Cup und der Neujahrs-Challenge wagen wir uns an ein eigenes Endurence-Rennen. PIZOGGEL1000 ist das Churer Slotcar Langstreckenrennen. 1000 Runden! Hört sich brutal an, wird aber cool!
Wir tüfteln am Reglement (Entwurf siehe unten, Programm/Zeitplan hängt von der Teilnehmeranzahl ab) und starten mit der Möglichkeit zur Anmeldung. Warmup, Qualifying, Sprintrennen und Rennen stehen am Samstag, 4. November 2023, auf dem Tagesprogramm. Für die Verpflegung steht uns das Angebot unserer Tata Bar zur Seite. Neu: Erstmals mit Toasts aus dem SandwichMaker!
Alle Infos findest Du hier oder frage uns einfach an. Wir freuen uns auf jede Anmeldung.
📆 Samstag, 4. November 2023
⏰ Ab ca. 8.30 Uhr (nach Anzahl Teilnehmer, bis ca. 18 Uhr)
🏁Programm:
• Warmup / Wagenabnahme / Parc Fermé
• Qualifying (Beste von drei Runden)
• Sprintrennen (pro Spur 40 Runden, Total 200 Runden)
• Rennen (pro Spur 160 Runden, Total 800 Runden)
• Ehrungen
📓 Reglement: SSR24 / Anhang A
🪙 Startgebühr: CHF 15.00 (vor Ort bar oder Sumup)
🍽 Verpflegung: Angebot Tata Bar mit Toasts
🔜 Anmeldung an info(at)mrc-chur.ch, oder an Fabrizio per SMS, WhatsApp
So viel vorneweg: Der MRC Chur konnte den Schweizermeistertitel aus dem Vorjahr nicht verteidigen. Herzliche Gratulation an die beiden neuen Siegerteams! Zwei Siegerteams ist Beweis genug, wie ausgeglichen und abwechslungsreich die diesjährige Meisterschaft war. Die letztjährigen Champion-Fussstapfen von Eberhard und Marco (Team Rosthaufen, MRC Chur) waren zu gross für Tamara, Fabrizio, Lukas und Pascal. Nach einem beherzten Auftritt in Dietlikon, dem Doppel-Heimsieg in Chur (wir berichteten darüber, anklicken und nachlesen) und der kämpferischen Leistung in Neukirch – Egnach reichte es den Vier, bzw. den beiden Churer Teams, einfach nicht bis ganz nach vorne. Trotz alle dem: Über das ganze Jahr, in jedem Training, an den drei Renntagen und während jedem Durchgang waren Tamara, Fabrizio, Lukas und Pascal ein Team und unterstützten sich gegenseitig.
Warmup
Rosmarie, Michèle und Tamara sowie neun Fahrer nutzten harmonisch die zur Verfügung stehende Trainingszeit am Samstagmorgen. Hier und dort wurde noch getestet und getüftelt, welches Rennauto für die beiden im Team fahrenden Pilotinnen und Piloten auf der kurvigen und sehr drehenden Thurgauer Holzrennbahn am besten «performed».
Die technische Abnahme der Rennautos konnte erfreulicherweise ohne irgendeine Beanstandung erledigt werden. Bravo!
Nach dem Qualifying mit den sechs besten SSR24-Fahrerinnen und Fahrer hatten sich alle die feinen italienischen Köstlichkeiten verdient.
Rennen
Sechs Teams auf vier Fahrspuren garniert mit 40 Rennminuten standen auf dem Plan des Slotcar Final-Rennens am Nachmittag. Kurze Wartezeiten in der Warteschlaufe brachen den vorhandenen Rhythmus nur unbedeutend. So entstand ein flüssiges und zügiges Rennen. Bis zur Halbzeit waren die Top-Teams nahe beisammen. Durch den zweiten Umgang ergaben sich wie drei Gruppen. Knatterer Racing startete behutsam und steigerte seine Pace von Durchgang zu Durchgang. Im Mittelfeld versuchte das Team MRC Chur Anschluss an die Green Hunters und Race Track Altach zu halten. An der Spitze fuhren die Werk Racer und noch etwas weiter vorne die Bodensee Racer im auffällig leuchtgelben Rennauto davon. Alle Leistungen machten Freude und hatten einen überraschenden Einfluss auf die Gesamtrangliste und den Ausgang der Schweizermeisterschaft. Die Werk Racer und die Bodensee Racer landeten punktgleich auf dem ersten Platz und durften wie alle anderen Teams einen sensationellen Pokal (hergestellt von Peter, vielen Dank für diese äusserst kreative und einmalige Arbeit) überreicht bekommen. Herzliche Gratulation an alle Teams sowie allen Fahrerinnen und Fahrern auf der Einzelrangliste! Hier findest du alle offiziellen Resultate und noch mehr Fotos -> Link!
Fazit
Vielen Dank an die Organisatoren und die örtlichen Veranstalter der drei Swiss GT Series Rennen. Jeder Tag war ein kurzweiliges, erlebnisreiches und kollegiales Ereignis. Überall fühlten sich alle gut aufgehoben und der kameradschaftliche Umgang untereinander war hervorragend.
Nach Kaffee und Kuchen (So fein, vielen Dank Rosmarie!) durften sich am späten Samstagnachmittag alle für die kommende Saison einbringen und die Gedanken zur Zukunft dieser coolen Schweizermeisterschaft mitteilen. Nöbi schilderte die momentan herausfordernde Situation zu verschiedenen Materialkomponenten (Scaleauto Karossen, Motoren, Moosgummipneus). Nichtsdestotrotz sehen wir der dritten Auflage der SSR24 Swiss GT Schweizermeisterschaft im Jahr 2024 positiv und mit viel Vorfreude entgegen. Der Grundtenor war klar: Wir wollen weiterhin gemeinsam fabelhafte Tage erleben und einfach spannende Rennen fahren!
Nächstes Scalära Cup Rennen: Mittwoch, 25. Oktober 2023, in Chur
Termine Swiss GT Series 2024: 9. März / 15. Juni / 5. Oktober
Heimrennen gehören gewonnen! Mit diesem Leitsatz und mit Revanchegedanken nach dem nicht ganz so erfolgreichen ersten Swiss GT Series Rennen 2023 in Dietlikon vergangenen März waren Tamara, Fabrizio, Lukas und Pascal sehr motiviert für das Heimspiel. Aber aufgepasst, die Konkurrenz schlief nicht. Einige Gäste erschienen regelmässig bei uns an der Rennstrecke und übten fleissig für den wichtigen Moment am 17. Juni 2023 in Chur. Es sollte also alles andere als eine einfache Kaffee-Fahrt für die Einheimischen werden.
Warmup
So war es auch alles andere als überraschend, dass Alle am Samstagmorgen sehr gute Rundenzeiten auf die Bildschirme zauberten. Die technische Kontrolle der Slotcars, gemäss dem SSR24 Reglement, offenbarten einige Mängel, diese konnten aber noch vor Ort und in kürzester Zeit zur Zufriedenheit der Prüfer behoben werden. Alle Autos wurden für die Quali-Jagd nach der Poleposition zugelassen. Innerhalb nur zwei Zehntelsekunden fuhren alle Teams ihre besten Zeiten und definierten damit folgende Startaufstellung: MRC Chur, Knatterer, Bodensee Racer, Racetrack Altach, SCD Viper, Werk Racer, Green Hunters.
Rennen
Vom Start weg entwickelte sich ein heisses und spannendes Rennen. Duelle, Aufholjagden und Überholmanöver unterhielten die Streckenposten, den Rennleiter und die Pausierenden prächtig. Vorneweg konnten sich Tamara und Fabrizio etwas absetzen. Aber dahinter blieb der Kampf um die beiden übrigen Podestplätze und die weiteren Rangierungen. Bis zur letzten Kurve im letzten Durchgang wären Platzverschiebungen noch möglich gewesen. Schlussendlich setzten sich die Churer Teams durch und holten sich den erkämpften Doppelsieg im Heimrennen.
Fabrizio fand die Fehlerquelle an der Rennbahn und bescherte uns somit ein Rennen ohne technische Probleme! Dafür Merci!
Vielen Dank! An Marco für den Einsatz als Rennleiter, an Fabrizio für das Kochen des feinen Kartoffelsalats und an Andy für das Bereitstellen des feinen Mittagessen! Und vielen Dank an Michèle und Tamara sowie alle Fahrer für diesen tollen Rennsamstag!
Fazit
Hier geht’s zu den Resultaten -> Link! Ein grossartiges, spannendes und heisses Rennen läutete die Sommerpause ein. Aber wer denkt die Slotcarfahrerinnen und -fahrer legen sich nun nur noch auf das Badetuch am Strand, der irrt sich gewaltig! Die vereinsinternen Rennserien und die Swiss GT Series werden ja bald wieder fortgesetzt. Im Herbst kommt es in Egnach zum finalen Durchgang der Schweizermeisterschaft. Der Ausgang ist völlig offen, alles ist möglich. Da kann man sich nicht zurücklehnen. Und es ist ganz einfach: Wer in Egnach gewinnt, wird Nachfolgerin oder Nachfolger von Marco und Eberhard, den Meistern vom 2022!
Nächstes Rennen Scalära Cup: Mittwoch, 30. August 2023
Die beliebte Churer Autoausstellung präsentiert sich in einem total neuen Gewand und mit coolem Konzept. Alle teilnehmenden Garagen präsentieren Partner, kulinarische Köstlichkeiten und einen Wettbewerb. Die Gäste werden mit einem kostenlosen Shuttle-Dienst von Garage zu Garage gefahren. Alle Infos zum Anlass findest du auf der Website und via Instagram: Link zur Website (bitte anklicken) und Link zum Instagram-Account (bitte anklicken)
Das Autohaus Willi (Link zur Website) hat uns als Wettbewerb gewählt und so dürfen sich die Churia Auto Gäste als Slotcarfahrerinnen und -fahrer versuchen. Mit einem Infostand im Autohaus Willi laden wir die Gäste ein, in unserem Vereinslokal am Seilerbahnweg 8 den Slotcar Sport kennen zu lernen. Zum Wettbewerb von Churia Auto vergeben wir an die drei Wochenendschnellsten ebenfalls je einen Preis!
Unser Programm
Öffnungszeiten Samstag, 25. März 2023: 9 Uhr bis 17 Uhr Öffnungszeiten Sonntag, 26. März 2023: 10 Uhr bis 16 Uhr
Das Vereinslokal kennenlernen, Slotcarfahren, Wettbewerb mitmachen, Spass haben
Churia Auto / MRC Chur Wettbewerb (Teilnahmebedingungen auf unserer Wettbewerbskarte) 3 Runden Qualifying, die schnellste Runde geht in die Wertung, damit Teilnahme am Churia Auto Wettbewerb (Stempelkarte) und die Chance für den Gewinn von unserem Preis.
MRC Preis 1. Platz: Gutschein für 2 Stunden Bahnmiete für max. 15 Personen MRC Preis 2. Platz: CHF 150.00 Gutschein für Bahnmiete MRC Preis 3. Platz: CHF 100.00 Gutschein für Bahnmiete
Ganz nach dem Motto des Events «12 Stopps um d’Welt» «Und wo haltisch du?» hoffen wir auf viele Gäste im Autohaus Willi und an unserer Rennbahn.
Bereits am Freitagabend reisten die beiden Churer Teams (MRC Chur und Knatterer) ins Unterland. Tamara, Fabrizio, Lukas und Pascal suchten nach den perfekten Bremspunkten und der idealen Einstellung der SSR24 Rennautos. Dabei erhielten sie grossartige Unterstützung von den Jungs vom Slotclub.ch! Vielen Dank für den super Support!
Perfektes Slotcar Racing Wetter rund um die Rennstrecke in Dietlikon begrüsste die Fahrerinnen und Fahrer aus nah und fern. Am Freitag noch Regen, am Samstag alles in weiss. Wer steht bei diesen Bedingungen nicht gerne an der Rennstrecke!?
Zwei Fahrerinnen und 16 Piloten lenkten die neun SSR24 GT Boliden zuerst durch das Warm Up. Nach der Wagenabnahme folgte um 11.30 Uhr das Qualifying. Lukas, der Jüngste im Starterfeld, bekam die Ehre das erste Saisonrennen zu eröffnen. Nach dem Mittagessen leuchteten die fünf Startlampen zum ersten Mal auf und die ersten fünf Teams nahmen das Rennen auf. Durchgang um Durchgang mischten sich die anderen vier Teams auch ins Renngeschehen ein. Immer wieder kam es vor, dass ein kleiner Ausritt in die Bäume, die Software oder ein technischer Defekt kurz die gelben Flaggen wehen liessen. Aber nach kurzen Unterbrüchen surrten die Elektromotoren wieder los.
Die Einheimischen dominierten das Tempo, die Taktik und die vorderen Tabellenplätze. Vom Beginn weg bis zum Schluss. Einzig das «Österreicher-Schweizer Routinier» Duo Sepp und Eberhard brach in die Zürcher Dominanz ein und krallte sich den dritten Platz. Dahinter rangierten sich eifrig die Thurgauer und Bündner Teams.
Mit grossem Einsatz, Willen und Moral kämpften unsere zwei Teams auf der fremden Strecke um jede Kurve und Runde. Schlussendlich waren sie mit ihrer Leistung sehr zufrieden, auch wenn es für einmal nicht bis ganz zuvorderst gereicht hatte.
Vielen Dank dem Slotclub.ch für die coole Durchführung des ersten Schweizermeisterschaftsrennens im 2023. Es hat uns allen viel Spass gemacht!
Am Samstag, 17. Juni 2023, haben und nutzen wir unseren Heimvorteil. Mit dem ehrgeizigen Blick auf die Tabelle nehmen wir uns einiges vor! Für das zweite Rennen begrüssen wir dann unsere Gäste. Wir sehen uns in Chur!
Tamara, Sepp aus dem Vorarlberg und acht Fahrer von nicht mehr so klein bis gross stellten sich der Herausforderung und nahmen an der zweiten Ausgabe am ersten Rennen im neuen Jahr teil. Zusammen zeigten sie mehr Action als zig Silvesterraketen am schwarzen Nachthimmel. Wer das nicht glaubt, bitte sehr:
Spannung: Nach dem grossartigen Finale vom Scalära Cup 2022 und nach den Feiertagen freuten sich alle auf das Rennen und konnten es kaum mehr abwarten sich im Tempoduell mit den anderen zu messen.
Farbenspektakel: Da kann jeder Feuerwerkvirtuose einpacken, wenn unsere bunt lackierten Slotcars auf der Rennstrecke ihre Runden drehen und die Gummis rauchen lassen. Dieses Farbenspiel übertrifft jedes pyrotechnische Knallprodukt bei Weitem.
Oh und Ah-Momente: An der Tata-Bar, als wir zum Mittagessen unsere Sandwiches aus dem reichhaltigen Angebot selber zusammenstellen konnten, staunten wir nicht schlecht. Der amerikanischen U-Bahn Marke zeigten wir, wie «Brötchen» machen richtig geht. Bei uns hat Fast-Food eine ganz andere Bedeutung. Dazu noch feine selber gemachte Kuchen zum Dessert. Mit Hunger ging definitiv niemand nach Hause.
Knalleffekt: Und es hat Rumms gemacht! Auch im neuen Jahr krachte es in den Zweikämpfen (Thema Kampfsport), an und in der Bande. So sehr, dass Streckenposten und Rennleiter auch kurz einmal erschrocken sind. Spoiler, Diffusoren und anderer Krimskrams wie Aussenspiegel mussten schnell von der Rennbahn geräumt werden. Einige Mechaniker dürften gleich wieder ein paar Extrastunden einlegen müssen und der Leim wird auch in diesem Jahr nicht zu kurz kommen.
Überraschungen: Qualifying und Rennen boten einmal mehr besten Slotcarrennsport. Dabei blieben natürlich Überraschungen nicht aus. Auf die einten warteten wir schon lange und die anderen machten sich ihrem Namen alle Ehre. Neben der aktuellen Nummer 1, dem «Mini-Slam» Sieger von 2022 und Topfavoriten fürs 2023 (Sieger Fabrizio) rasten verdientermassen Tamara (2) und Livio (3) auf das Podest. Lukas, der zweitjüngste im Grid, und Sepp, unser internationaler Gast, klassierten sich im soliden Mittelfeld (5 und 6). Das Duell zwischen Alt und Jung, ging an den jungen wilden Yannick (9). Er verwies Andy in ihren ersten Rennen auf den letzten Platz (10). Eberhard, Fabian und Pascal verteilten sich harmonisch die weiteren Plätze in der Rangliste (4, 7, 8).
Spass: Prickelnde und schäumende Freude im Kollektiv. Alle gingen happy und zufrieden nach Hause. In knapp drei Wochen, an der GV, werden die wichtigen Daten im Rennkalender veröffentlicht. Wir alle freuen uns jetzt schon auf spassige Rennen im Salära Cup, in der Swiss GT Series und vielleicht weiteren Rennen in Dietlikon, Egnach und Altach.
Die Premiere war ein Erfolg. Darum lassen wir nach dem Zapfen knallen eine Woche später unsere Slotcars ins neue Jahr starten. Alle SSR24 Pilotinnen und Piloten sind herzlich nach Chur zu diesem gemütlichen Happening eingeladen.
Alle Infos findest Du hier oder frage uns einfach an!
📆 Sonntag, 8. Januar 2023
⏰ Ab ca. 10 Uhr (nach Anzahl Teilnehmer)
🏁Programm:
• Warmup
• Qualifying
• Start Gruppe 1
• Start Gruppe 2
• Ehrungen
• Kulinarischer Teil
📓 Reglement: SSR24 / Scalära Cup MRC Chur
🪙 Startgebühr: CHF 15.00 (vor Ort bar oder Sumup)
🍽 Verpflegung: pro Sandwich CHF 5.00, Kuchen
🔜 Anmeldung bis 23. Dezember 2022 bei Pascal (E-Mail: phirsiger at sunrise.ch)
Renntage sind unlängst bekannt Feiertage! Erst recht, wenn es sich um das finale Wochenende der ersten SSR24 Swiss GT Series Schweizermeisterschaft handelt. Am Samstagabend, ca. 18.15 Uhr Ortszeit, war der Applaus und Churer Jubel während der Siegerehrungen gross, als die Schweizermeister vom OK-Team bekannt gegeben wurden. Die Tagesbesten, die Teamgesamtsieger, Einzelgesamtsieger und alle Fahrerinnen und Fahrer galt es nicht genug zu würdigen! Doch alles der Reihe nach.
Warmup
Schon am Freitagvorabend reisten Tamara, Fabrizio, Eberhard, Marco und Pascal in den schönen Thurgau und nutzten die Trainingsgelegenheit auf dem «Circuit de Neukirch-Egnach» vom Slotcar Treff Felix Keller. Bis auf Eberhard, befuhren die noch am Beginn ihrer Slotcar-Karriere stehenden Churerin und Churer Neuland in Sachen TG-Holzrennbahn (leicht ausgenommen natürlich Marco unser Profi mit seiner enormen Erfahrung ;-). Nach dem ersten Rennen in Dietlikon war dies erst die zweite Auswärtsbekanntschaft in dieser neuen Schweizermeisterschaft. Bis spät nach 23 Uhr drehten sie ihre Runden, schneller und schneller, und motivierten sogar einzelne Einheimische dazu noch diese Nachtschicht für das Rennen vom Samstag zu nutzen. Danach folgten aufräumen, lichterlöschen und schlafen.
Rennen
Die besten 16 SSR24 Slotcar Fahrerinnen und Fahrer stellten sich der Herausforderung und traten am Samstag in acht Zweierteams an. Die Bündner starteten mit drei Teams ins Warmup und zum Qualifying. Verdankenswerter Weise entschied sich der superschnelle Zürcher Mike dazu, dass er mit Pascal gerne ein Churer Team bilden möchte. Gspunna!
Und prompt mischten die drei «Churer Teams» das Qualifying auf und klassierten sich auf den Plätzen drei, vier und fünf in Mitten der hochkarätigen Shakedown-Rangliste.
Nach dem sensationellen Mittagessen standen die fünf roten Lichter im Mittelpunkt. Dem Start des letzten Swiss GT Series Rennen 2022 stand nichts mehr auf der Piste entgegen.
Sofort versuchten alle ihre Platzierungen aus dem Qualifying zu verbessern oder zu verteidigen. Dadurch entstanden unzählige heisse Duelle und Überholmanöver auf der rassigen mit viel Vollgasanteilen ausgestattete Holzbahn. Pro Durchgang galt es die bekannten acht Minuten Rennzeit voll konzentriert durchzurasen. Alle Fahrerinnen und Fahrer der beiden Team-Gruppen absolvierten die vier Spuren ohne Probleme. Einzelne und äusserst kurze Unterbrüche wurden wegen kleinen technischen Defekten im Sinne des fairen Wettkampfs gewährt.
Für die Fahrerinnen und Fahrer am Regler, für die anderen die sich einen Blick auf die Rennbahn und den Zeitenmonitor erhaschten, war das Rennen von der ersten bis zur letzten Sekunde spannend und unterhaltsam. Dies widerspiegelte sich auch in der Rangliste und den fröhlichen und müden Gesichtern der Beteiligten.
Man muss kein Mathegenie sein um feststellen zu können, wie knapp einige Duelle waren, wenn nach 595 Runden 0.06 Einheiten einer Rennbahndistanz von (offiziellen) 35.1 Metern über den Ausgang der Meisterschaft entscheiden! Oder mit Blick auf eine andere Statistik, wenn ein Tausendstel einer Sekunde (der durchschnittlichen totalen Rundenzeit) den Ausschlag für Platz 1 im Gesamtklassement gegeben hat.
Herzliche Gratulation an die Sieger, und an alle Fahrerinnen und Fahrer! Besonders freut uns natürlich der Churer Gesamtsieg von Marco und Eberhard und ihr Doppelsieg in der Einzelwertung! Bravo Marco! Bravo Eberhard!
Tagessieger Teams in Neukirch-Egnach:
1. Green Hunters (SRT), 2. Rosthaufen (MRC), 3. m&m’s (SRT), 4. Egni Racer (SRT), 5. Team Gspunna (MRC), 6. SCD-Viper (SCD), 7. Oldie Power (SRT), 8. MRC Chur (MRC)
Tagessieger Fahrerinnen und Fahrer in Neukirch-Egnach (Podest):
1. Felix Keller (SRT), 2. Angelo Marciello (SRT), 3. Martin Keller (SRT)
Gesamtsieger Teams 2022 (Podest):
1. Rosthaufen (MRC, Marco Ludwig / Eberhard Karp), 2. SCD-Viper (SCD, Peter Büschlen / Hansjörg Wenger), 3. Green Hunters (SRT, Angelo Marciello / Martin Keller)
Fotomontage SSR24
Gesamtsieger Fahrerinnen und Fahrer 2022 (Podest):
1. Marco Ludwig (MRC), 2. Eberhard Karp (MRC), 3. Peter Büschlen (SCD)
Fotomontage SSR24
Fazit
Das war eine grandiose erste Meisterschaft! Voll mit Highlights, Freude, Freundschaft und Begeisterung! Gewinner sind alle! Herzliche Gratulation! Alle Infos, Fotos und Statistiken sind auf den Plattformen von SSR24, Slotclub.ch, Slotcartreff F. Keller und hier bei uns zu finden.
Vielen Dank an die Organisatoren der Schweizermeisterschaft und allen Personen die in Dietlikon, Chur und Neukirch-Egnach für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatten. Die Gastwirtschaft und -freundschaft waren immer hervorragend und herzlich! Vielen Dank!
Noch mehr «Good News» zum Schluss: Auch 2023 wird es eine SSR24 Swiss GT Series Schweizermeisterschaft geben! Die Daten folgen demnächst. In diesem Sinn: Let’s Race!
Unser Vereinslokal wurde herausgeputzt und hergerichtet. Die Rennstrecke wies einen guten Grip auf. Herrührend von den vielen Trainingseinheiten in den letzten Wochen. Alles war bereit für den angekündigten hohen Besuch vom Bodensee. Die Fahrerin und die Fahrer vom Slotcartreff Felix Keller aus Neukirch-Egnach hatten das fünfte Rennen, ihren Saisonabschluss, bei uns auf ihrer Agenda. Mit riesiger Vorfreude warteten wir am Samstag, 7. Mai 2022, auf die Ankunft unserer Gäste. Erstmals durften wir eine so grosse Anzahl an Gästen bei uns begrüssen. Wir waren stolze Gastgeber und freuten uns, dass sich eine neue Pilotin und elf neue Piloten von den Tücken unserer Bahn herausfordern liessen.
Warmup
Schon eine Woche zuvor und am Mittwoch dazwischen durften wir unsere Gäste zum Trainieren begrüssen. Schnell purzelten die Rundenzeiten auf konkurrenzfähiges Niveau. Von Runde zu Runde wurden die Fahrerin und die Fahrer mit unserer Bahn besser vertraut. Dementsprechend stieg die Vorfreude auf den Renntag. Der Funfaktor auf der Slotracingskala war sehr weit oben 😉
Rennen
Der Fahrerin und den elf Fahrern vom Slotracing Treff stellten sich drei «Einheimische» zum Geschwindigkeitsvergleich und Battle. Marco, Gian Finn und Pascal sollten einen echten Gradmesser und Vergleich für die Leistung der Bahnrookies darstellen.
Das Qualifying Resultat zeigte aber nur auf den ersten zwei Plätzen auf, wer den Heimvorteil ausnutzen konnte:
Resultat Qualifying
Unsere Gäste liessen sich vom Quali-Druck nicht beirren und stiegen top motiviert ins Rennen. Drei Gruppen, aufgeteilt mit jeweils fünf Fahrerin und Fahrern, stellten sich den sechs Minuten Rennzeit pro Spur. Alle jagten mit ihren SSR24 GT-Boliden möglichst schnell, in flüssigem Rhythmus und mit möglichst wenig Ausfällen durch die Kurven. Schlussendlich zeichnete sich an der Spitze ein Zweikampf zwischen Marco Ludwig und Eberhard Karp ab. Eberhard fährt die Meisterschaften vom Slot Racing Treff und von uns (Scalära Cup) mit. Dieses Duell entschied mit satten 250 Runden und knapp einer Runde Vorsprung Marco für sich.
Dahinter ging es in Grüppchen ebenfalls umkämpft weiter. Zwischen den Heimfahrern Gian Finn (Jahrgang 2010) auf dem dritten Platz und Pascal Hirsiger auf dem siebten Platz waren nur fünf Runden Unterschied und die schnellsten drei SRT Fahrer. Zwischen Platz 8 (Martin Keller) und Platz 11 (Ulf Nilsson) betrug der «Gap» auch nur sechs Runden. Aber auch am anderen Ende der Tabelle fuhren alle zwischen 216 und 225 Runden. Beeindruckend für uns war, wie sehr alle Gäste sich schnell an das neue und unbekannte Strecken-Layout angepasst hatten und äusserst ansprechende Resultate lieferten. Allen hatte das Rennen in Chur viel Spass bereitet und es zeigte sich als würdigen Abschluss des SRT-SSR24-Cup’s!
SRT24_2022_Rennen_Chur
Resultat Rennen
Fazit
Das war ein Rennen! Eine Fahrerin und 14 Fahrer in einem Rennen sind Vereinsrekord! Wir sind stolz darauf so viele nette Menschen kennengelernt zu haben und sie bei uns begrüssen zu dürfen. Der Anlass war für alle ein mega Erlebnis. Wir hoffen, dass wir unsere Freunde vom Slot Racing Treff bald wieder bei uns begrüssen dürfen. Und wir möchten natürlich gerne bald in Neukirch-Egnach zu Besuch erscheinen. Auf diesem Anlass kann aufgebaut werden und wird bestimmt nicht der letzte gewesen sein. Gebührend eingeweiht und gefeiert wurde auch die Kurve 2, die ab sofort Slotcartreff F. Keller Kurve heisst! Vielen Dank und let’s Race!
Kurve 2 ist jetzt Slotcartreff Felix Keller / SRT 24 Slot Racing Treff