Wir sind dabei! Am Tag des Bündner Sports. Alle Infos dazu auf der speziellen Website. Besuche uns am Samstag, 25. Mai 2024, in den Sportanlagen Sand in Chur. Lerne dabei unser Hobby Slotcar und unseren Verein kennen.
DRIVE Fahre in unserem Verein Slotcar. Wir bieten dafür unsere Einsteigerserie MRC BEGINNER an.
RACE Fahre an unseren Rennen mit und habe viel Spass dabei.
RENT Unsere Rennbahn kann für verschiedene Anlässe gemietet werden. Erlebe dabei zusammen mit Freunden tolle Zeiten!
KONTAKT Mehr Informationen und uns kontaktieren kannst du hier und auf Instagram @mrc_chur
Kurze Rede langer Berichterstattersinn: Fabrizio hat es wieder getan. Er wird zum Seriensieger. Da Tamara (krank, gute Besserung!), Eberhard (on Töfftour, gute Fahrt), Mähna (Musik, viel Erfolg) und der Langzeitabwesende Marco fehlten, musste sich Fabrizio «nur» gegen sechs Gegnerinnen und Gegner wehren. Yannick, unser Youngster, startete in sein Scalära Cup 2024 Abenteuer. Top 7even halt. Sofort nach Rennende ging es in die knallharte Analyse. Wo sind Fabrizios Schwachpunkte? Wo könnte man ihn knacken? Wer sollte ihn stoppen? Eingestehen mussten sich alle, dass Fabrizio neben seinem begnadeten Rennfahrertalent für konstant sauschnelle Rundenzeiten auch sehr viel für seine Siege macht, arbeitet, investiert. Er tüftelt, nicht nur an seinem Auto, und trainiert. Viel und ehrgeizig. Obwohl Seriensieger andernorts rasch langweilen, gönnen wir ihm die Siege und freuen uns mit ihm.
Warm Up
Als Vorbereitung bis Mittwoch und vor dem Rennen wurde fleissig geübt. So war es erneut kein Wunder, dass sich die Rundenzeiten um die sieben Sekunden einpendelten. Top 7even halt. Fast wie immer kurz vor knapp, musste Pascal an einem seiner Autos eine Reparatur vornehmen. Die technische Wagenabnahme ging reibungslos über die Bühne, das Rennen konnte starten.
Rennen
Andy, mit neugestaltetem Handmade Music Slotcar, und Yannick nahmen das Rennen vor Publikum als Sechster und Siebter auf. Sie duellierten sich um die letzten beiden Plätze, wobei Yannick sich einen Rundenvorteil gegenüber Andy erfuhr.
Im Mittelfeld kämpften Michele und Pascal miteinander um den Anschluss nach ganz vorne. Was beiden aber nicht gelang. Denn Fabrizio, Markus und Lukas fuhren solide wie im ersten Rennen auf das Podest. Regelmässig wurden 7er Zeiten auf die Bildschirme gezaubert. Diese «PLZeiten» erinnerten immer wieder stark an die Churer Postleitzahl 7000. So sahen wir uns motiviert genauer hinzuschauen. Wir machten uns einmal auf den Weg durch die persönlich besten Rundenzeiten und entdeckten dabei eine kleine Tour. Mit 6.977 starten wir im bestimmt schönen Ruvigliana im Tessin, reisen dann mit 7.014 ins nahegelegene Trin und besuchen 7.493 Schmitten (Albula). Cool!
Die Meinung von Michele (5. Platz)
«Schade fehlten heute Tamara, Eberhard und Mähna. Trotzdem machte das Rennen grossen Spass. Das Niveau zuvorderst ist so enorm hoch, dass es sehr schwierig ist, ganz vorne mitfahren zu können.»
Fazit
Top Rennen. Top 7even. Nächste Gelegenheit nächster Versuch folgt, Fabrizio den ersten Platz abzuluchsen. Als Vorbereitung auf das Swiss GT Series Rennen können wir auf die Konkurrenz aus Zürich gespannt sein. Let’s Race!
Agenda
25. Mai Tag des Bündner Sports mit dem MRC Chur 12. Juni Scalära Cup Rennen 3 15. Juni Swiss GT Series Rennen in Chur
Die Winterpause seit dem Pizoggel1000 Rennen, mit unserem Vereinstag, der Neujahrs-Challenge, der Bahnputzaktion und bis zur Swiss GT Series, interessiert jetzt niemanden mehr. Obwohl dieses kalte aber nicht slotcarfreie Zeitfenster auf verschiedene Arten äusserst kurzweilig überbrückt wurde und auch viel geboten hatte. Autos wurden repariert, neue Karossen lackiert, Vermietungen im Vereinslokal begrüsst, die Churia Auto vorbereitet und es wurde auch mal noch trainiert. Mit dem Start der neuen Scalära Cup Saison 2024 aber alles hinfällige Makulatur. Medial gepusht mit dem Slogan «Alle gegen den Champ!» und mit Aussicht auf die drei Tagespreise von unserem Partner Cartel 23 trafen sich Michele, Tamara, Markus, Andy, Eberhard, Fabrizio, Lukas und Pascal zum Season Opener in der Bündner Hauptstadt. Zum Schluss folgte der Satz mit X (Elon ist nicht gemeint ;-): Das war wohl nix. Ja. Aber. Jetzt erst einmal alles der Reihe nach.
Warm Up
Unser Rennstrecken Chef ad interim und Alleskönner Fabrizio zauberte nach der Bahnputzaktion einen hervorragenden Grip auf den Indoor-Stadtrundkurs. Die Rundenzeiten purzelten nicht erst im Warmup und manifestierten sich um 7.000 Sekunden und einige Hundertstel weniger. Man musste davon ausgehen, dass man im Rennen 1 nur mit einem sehr tiefen Rundendurchschnitt auf das Podest kommt. Die erste technische Wagenabnahme offenbarte ein paar wenige Mängel, Holprigkeiten, die vor dem Qualifying sofort noch berichtigt wurden.
Qualifying
Andy hatte die Ehre und durfte die Spur auswürfeln. Die blaue 1 wollte niemand, so kam es zum zweiten Würfelwurf. Der Jokerplatz auf dem Würfel nutzte Andy und wählte doch noch die wenige gemochte Aussenspur. Er zelebrierte wortwörtlich den Saisonstart. Die Qualifikation entpuppte sich dann eher zu einem blauen Quählifying. Am besten mit der Herausforderung kam Tamara zurecht. Sie fuhr bis ganz nach vorne. Gefolgt von Lukas, Markus, Fabrizio (hat er etwa taktiert?), Eberhard, Pascal, Michele und Andy.
Rennen
Das Rennen, besonnen, ruhig und schnell, aber nie langweilig, ging vorüber wie im Nu. Wenige Unfälle hatten wenige Chaosphasen zur Folge. Was die Rhythmus Findung zum Beginn der Saison vereinfachte und unterstützte. Und so kam es wie es kommen musste, oder leider wie befürchtet. Fabrizio siegte, aber nur mit weniger als einer Runde Vorsprung vor Markus. Unser Bodensee Racer rettete sich eine halbe Runde vor Lukas, unserem Trainingsminimalisten, ins Ziel. Tamara solide auf dem vierten Platz vor dem 328er Trio Eberhard, Pascal und Michele (alle in derselben Runde). Andy zwar auf dem letzten Platz, aber mit beachtlichen 29 Runden mehr als vor einem Jahr. Bravo!
Fabrizio (1. Platz und Titeltitelverteidiger)
«Ein schlechtes Rennen von mir ging noch einmal gut für mich aus. Ob das mir mit dieser starken Konkurrenz noch einmal so gelingt, bezweifle ich.»
Fazit
Vielen Dank anCartel 23für die tollen Mützen als Tagespreise! Die grosse Vorfreude auf den Scalära Cup Durchgang 1 war berechtigt. Nicht nur der Blick in die Kristallkugel und Insiderwissen verraten, dass wird eine ganz besondere Scalära Cup Saison, diese vierte Ausgabe. Let’s Race!
Agenda
10. Mai und 12. Juni Scalära Cup Rennen 2 und 3 25. Mai Tag des Bündner Sports mit dem MRC Chur 15. Juni Swiss GT Series Rennen in Chur
Mit der Einsteigerserie «MRC BEGINNER» wollen wir für alle Slotcar-Interessierte die Lücke zwischen Vermietungen und unseren Vereinsrennen, bzw. einer Mitgliedschaft im Verein, auffüllen. Damit bieten wir eine echte Alternative um Slotcar ohne grossen Aufwand als Hobby betreiben zu können. Genügend SSR24 Slotcar-Rennautos sind vom Verein gestellt und «Ready to Race (R2R)». Die Rennautos stehen mit den nötigen Reglern den Teilnehmer-Innen zur Nutzung bereit. Bei den Treffen am Mittwochabend steht im Vordergrund, dass Interessierte regelmässig in unserem Vereinslokal für zwei Stunden Slotcar fahren können. Sie werden von Vereinsmitgliedern eingeführt und gecoacht. Diese Fahrerinnen und Fahrer können dadurch sich selber stetig weiterentwickeln und erreichen immer schnellere Rundenzeiten. Dies erhöht den Spass und die Motivation zur Fortsetzung. Auf einmal werden sie sich auf etwa demselben Leistungsniveau wie die arrivierten Fahrerinnen und Fahrer befinden. Das gemeinsame trainieren und lockere gegeneinander Rennen fahren an unseren Clubabenden macht dabei um so mehr Spass. Wer weiss, vielleicht wird ein «BEGINNER» bald schon an einem unseren Vereins-Rennen mitmachen?!
Wann: Jeden Mittwochabend* ab 19 Uhr bis ca. 21.30 Uhr Ausnahmen*: Feiertage, im Juli, an Renntagen (Scalära Cup) oder mittwochs vor Rennen am Wochenende (Swiss GT Series, Curia Reatorum XV, Pizoggel1000) Kosten: Pro Person CHF 20.00 pro Abend, inbegriffen sind die Nutzung der Rennstrecke, von einem SSR24 Rennauto, einem Regler und persönlichem Coaching Aktion: Die ersten fünf angemeldeten BEGINNER erhalten ein 10er Abonnement für CHF 100.00, somit 50% Rabatt! Informationen: Via Instagram oder wenn du möchtest nehmen wir dich in die WhatsApp-Chatgruppe «Freunde des MRC» auf Anmeldung: Via Instagram Mitteilung, E-Mail an info@mrc-chur.ch (bitte Vorname, Name und Telefonnummer angeben) oder direkt bei uns vor Ort an der Rennstrecke
Unter anderen Voraussetzungen als gegenüber dem Vorjahr und deswegen auch mit etwas höheren Erwartungen reisten das Team MRC Chur (Tamara und Fabrizio) und das Team Knatterer Racing (Lukas und Pascal) am Freitagabend ins Slotcar Mekka Dietlikon. Die Vier absolvierten während der vergangenen 364 Tage ein paar Trainingseinheiten auf der Strecke im Kanton Zürich. Lukas und Fabrizio nahmen letzten November sogar am Unterländer Langstreckenrennen teil. Wir berichteten darüber.
WarmUp Mehrere Einführungs- und Trainingsrunden am Freitagabend und letzte Vorbereitungen am Samstagvormittag halfen zur Entscheidungsfindung, mit welchem SSR24 Rennauto man das erste Rennen der Schweizermeisterschaft in Angriff nehmen möchte. Auch dieses Mal musste kurz vor der Wagenabnahme geflickt werden. Auf den letzten WarumUp Runden kann es halt immer wieder zu einem Zwischenfall kommen.
Qualifying Hinter den rassigen Einheimischen, den schnellen Bodensee Racer, den routinierten Alpen Racer fuhren Lukas und Fabrizio vor die Mitstreiter aus dem Thurgau.
Rennen Das Rennen entwickelte sich rasant und klarte schnell auf. Vorneweg die entfesselten Lokalmatadoren in ihrer eigenen Liga. Auf unaufhaltsamer Rekordjagd notabene. Die Racerin und Racer vom Bodensee und aus den A-CH-Alpen versuchten sich nicht abhängen zu lassen. Dahinter duellierten sich die Spätzünder und die zwei Churer Teams. Der Blick von Fabrizio, Tamara, Lukas und Pascal war leider mehr in den Rückspiegel gerichtet als nach vorne auf mögliche Überholmanöver. So entstanden knackige Kampfsportmomente im Tabellenkeller. Dies sorgte für heisse Fights, hartnäckige Duelle und für krachende Momente. Die Churer Autos zeigten sich nach den zweimal 5 mal 8 Minuten Renneinsatz, nach Adam Riese 80 Minuten Fahrzeit, ziemlich ramponiert. Es war ein turbulenter, spannender und sehr unterhaltsamer Saisonstart in die Schweizermeisterschaft 2024!
Fazit Die entfesselten Zürcher und Racer Teams mit Vorteilen bei den Streckenkenntnissen und mehr Rennerfahrung auf der technisch anspruchsvollen Rennbahn liessen uns keinen Hauch von einer Chance. Zudem schienen die Rennautos aus Zürich, gegenüber unseren, bis ins letzte Detail an die oberste Leistungsgrenze gebracht zu sein. Wir steigerten unsere eigene Performance gegenüber dem letztjährigen Rennen beachtlich und das freute uns sehr!
Vielen Dank dem Slotclub.ch für die Durchführung des ersten Rennens im 2024.
Alle Resultate, Tabellen und noch mehr Fotos findest du hier: Link anklicken!
Agenda 2024 6./7. April Churia Auto mit MRC im Autohaus Willi -> (Link) 10. April Saisonstart Scalära Cup (mit Rennen im Mai, Juni, August, September und Oktober) 25. Mai Tag des Bündner Sports mit MRC in den Sportanlagen Sand ->(Link) 15. Juni Swiss GT Series in Chur (zweites von drei Rennen)
Let’s Race!
(Nach dem Rennen ist vor dem Rennen: Flicken, richten, kleben 😉
Vor einer Woche ins neue Jahr rüber gerutscht, heute rasend auf vier Rädern unterwegs. Drei Fahrerinnen und sieben Fahrer nutzten den gruslig kalten Wintersonntag und trafen sich am Morgen zum Warm Up für das erste Rennen im schneefrischen Kalender. Bis 12 Uhr wurde munter trainiert und im 5 Minuten-Takt pro Spur locker einige Runden gedreht.
Vor dem Schmaus an der Sandwich-Bar musste die technische Kontrolle vom eigenen Rennboliden bestanden werden. Unbeanstandet konnten sich alle vom Angebot, von den eigenen kreativen Fähigkeiten überraschen lassen und sich sein Lieblingsbrötchen zusammenstellen.
Das 3 Runden Qualifying ergab folgende Startaufstellung: Fabrizio, Lukas, Tamara, Markus, Pascal, Andy, Eberhard, Sabrina, Yannick, Leana.
Die zweite Gruppe begann das Rennen. Eberhard übernahm den Lead. Gefolgt vom Duell zwischen Andy und Yannick. Dahinter sammelten Sabrina und Leana Rennerfahrung.
Die erste Gruppe zog nach und zeigte sich gegebenermassen routinierter, schneller und weniger hektisch. Fabrizio und Markus fuhren vorne weg, Lukas zog nach, Tamara und Pascal machten die weiteren Plätze unter sich aus.
Fabrizio holte sich nach den Siegen 2022 und 2023 den Challenge Hattrick! Markus weniger als eine Runde dahinter auf dem zweiten Platz. Lukas vervollständigte das Podest als Dritter.
Lockerflockig und mit viel Spass eröffnete das Premierenrennen die Slotcar-Saison 2024.
Nächster Termin: GV am Mittwoch, 31. Januar 2024, mit Bekanntgabe des Rennkalenders 2024!
Noch im Anflug zur Rennstrecke wurden Fabrizio und Lukas bereits für die Verpflegung kontaktiert. Vor Ort eingetroffen durften sie mit ihren Rennautos auf der Bahn trainieren. In Dietlikon verbauten alle die Motoren, welche bereits bei der Schweizermeisterschaft zum Einsatz kamen. Die Churer Jungs machten sich daran die Rundenzeiten auf den Spuren auf ein ansprechendes Niveau «herunter zu fahren». Nach ca. einer Stunde Training konnten sich alle Fahrerinnen und Fahrer kulinarisch stärken. Die gemütliche Runde kam in Hektik, weil das Qualifying überraschend 😉 bevorstand. Noch schnell das Rennauto fertig machen, die Wagenabnahme überstehen und ab an die 3-Rundenaufgabe. Die Lokalmatadoren führten die Rangliste an, die Churer im soliden Mittelfeld.
Das Langstreckenrennen startete mit dem Sprint von 20 Runden pro Spur. Beide Gruppen mit fünf Fahrerinnen und Fahrer machten sich über die 100 Runden heiss für die Langdistanz. Die weniger Schnellen vom Sprintrennen durften sich an die 112 Runden pro Spur der Langdistanz machen. Dies ergab kleine Startveränderungen. Fabrizio und Lukas vertraten die Churer in der ersten Gruppe, Eberhard konnte sich einen Platz in der schnelleren Gruppe sichern und kam danach zum Einsatz. Mensch und Material kamen bei der Langdistanz an ihre Grenzen, wobei sogar Materialschaden zu beklagen war. Eine längere Reparaturzeit wurde mittels Ersatzwagen kompensiert. Dadurch blieben auch alle im Rennflow. Auch die Rennleitung musste die Belastung von einem solchen Langstreckenrennen ertragen und überprüfte Bahn und System. Dies bedingte einen Unterbruch, welcher aber auf das Renngeschehen keinen Einfluss hatte.
Zum Schluss rangierten sich die Churer auf den Plätzen 4 (Eberhard), 7 (Fabrizio) und 8 (Lukas). Sie zeigten sich zufrieden mit ihrer Leistung und dem erreichten Schlussrang. Bemerkenswert: Nach 30 Kilometern war der Abstand zwischen Fabrizio und Lukas lediglich 3 Sekunden, was nicht einmal eine halbe Runde bedeutet.
Mitten in der Nacht, begleitet von tanzenden Schneeflocken, schlichen die Bündner auf der winterlichen Autobahn langsamer als die Slotcarboliden in Richtung warmem Bett. Gegen 3.30 Uhr fand der coole Renntag ein müdes Ende.
Vielen Dank an die Organisatoren! Alle Infos und Ranglisten sind hier zu finden -> (diesen Link anklicken).
Nach dem Zapfen knallen lassen, starten wir eine Woche später mit unseren Slotcars ins neue Jahr. Alle SSR24 Pilotinnen und Piloten (klein und gross) sind herzlich nach Chur zu diesem gemütlichen Happening eingeladen.
Alle Infos findest Du hier oder frage uns einfach an!
📆 Sonntag, 7. Januar 2024
⏰ Ab 8.30 Uhr
🏁Programm:
• Warmup / techn. Abnahme bis 11.25 Uhr
• 11.30 Uhr Qualifying
• 12 Uhr Mittagessen
• 13 Uhr Start Gruppe 1 (bis 9 Autos)
• danach evtl. Start Gruppe 2 (ab 10 Autos)
• danach Ehrungen
📓 Reglement: SSR24 / Scalära Cup MRC Chur
🪙 Startgebühr: CHF 15.00 (vor Ort bar oder Sumup)
🍽 Verpflegung: Pro Sandwich CHF 5.00 (kann selber an der Bar zusammengestellt werden), Kuchen
🔜 Anmeldung bis 23. Dezember 2023 via info(at)mrc-chur.ch, oder an Fabrizio per SMS, WhatsApp
An unserem Vereinstag steht das gemütliche Zusammensein an erster Stelle. Familien, Freunde und Bekannte sind eingeladen, unsere Bahn zu besuchen und zu testen. Ausserdem verpflegt die TaTa Bar uns mit Getränken sowie Hot Dogs. Der Vereinstag ist eine perfekte Möglichkeit unseren Verein und unser Hobby kennenlernen zu können. Gerne zeigen und erklären wir dir alles dazu. Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Gäste.