Swiss GT Meisterschaft 2025

Summer Slot Race

Zum vierten Mal macht die Swiss GT Series mit den GT-Boliden Halt in Chur. Jedes Mal gab es einen Heimsieg, die Churer setzten sich gegen die SSR24 Elite aus der Schweiz durch. Wird es auch dieses Mal wieder so sein? Die Anzeichen standen auf Gäste-Angriff. Noch nie durften wir vor diesem Rennen so viele «Unterländer» bei uns an der Strecke und an unseren Scalära Cup Rennen begrüssen. Sie nahmen sich also geschlossen etwas vor. In der Race Week am Mittwoch und am Freitag trainierten alle noch einmal fleissig. Ob in Chur oder auf der eigenen Rennbahn. Der Wetterbericht sagte heisse Temperaturen voraus: Draussen in der Stadt Hitzekessel, drinnen auf der Strecke Hexenkessel!

WarmUp

Das Heimrennen eignet sich für die Churer immer wieder hervorragend auf die Leistungen vom Saisonauftakt in Dietlikon zu reagieren. Aber wie bereits erwähnt zeigten die Fahrer vom Slotclub.ch an den Scalära Cup Rennen hervorragenden Leistungen und konnten durchwegs mithalten, bzw. steigerten sich enorm von Rennen zu Rennen. Am Race Day steht der Vormittag zur Verfügung, um die letzten Abstimmungen zu finden, sich genügend Selbstvertrauen und ein gutes Gefühl für das Rennen zu holen.

Qualifying

Eberhard fuhr mit einer gloriosen Runde für das Alpen Racer Team auf Platz 1. Dahinter folgten die Bodensee Racer, Knatterer Racing, Ampere Junkies, MRC Chur, Züri Speed und die Racing Brothers.

Rennen

Aufgrund der Quali-Rangliste war klar, wer auf welcher Spur begann. Dazu kamen jeweils zweimal acht Minuten Pause, bzw. Aushilfe als Streckenposten. Die Zwischenranglisten variierten, weil die Teams im Rhythmus mit den schnelleren Spuren vorlegten und sich danach mit dem anderen Zyklus mit den langsameren Spuren gegen das Aufholen wehren mussten. So sprang die Leaderposition immer mal wild hin und her, wenn Teams praktisch gleichauf lagen. Da das unterhaltsame Rennen zum Erstaunen von Allen gegen Schluss langsamer wurde, kam es auch nach diesem Rennen zu einer Analyse der aktuellen Bahn- und Gripverhältnisse.

Fazit

Heimvorteil bleibt also doch noch Heimvorteil. Die drei Churer Teams Knatterer Racing, MRC Chur und Bodensee Racer setzten sich in der Einzelrangierung und im Teamklassement schlussendlich durch. Stark gefordert von den Gästen. Die Swiss GT Series Tabelle wird ordentlich durchgemischt und wie immer kommt es in Egnach im Oktober zu einem richtig spannenden Finallauf.

Die aktuellen Zahlen zum Rennen und zur Serie findest du hier: SSR24 -> Link!

An dieser Stelle einen riesengrossen herzlichen Dank an Tamara und Fabrizio für die Organisation und die Durchführung des Rennens in Chur. Mit grossem Einsatz haben sie den Tag hervorragend an verschiedenen wichtigen Positionen geleitet. Als Rennleiterin, Technikschiri und für das Mittagessen besorgt haben sie einen super Job gemacht. Vielen Dank!

Und wir sind frohen Mutes bis im August die Grip-Ungereimtheiten endlich geklärt zu haben, um die Rennen in der zweiten Jahreshälfte ohne Sorgen durchführen zu können. So lautet zumindest der Plan.

Let’s Race!

Agenda

So geht es nach der kurzen Sommerpause weiter:
20. August, Scalära Cup, Rennen 4
17. September, Scalära Cup, Rennen 5
4. Oktober, Swiss GT Series in Egnach, Rennen 3
17. Oktober, Scalära Cup, Rennen 6 (Freitagabend!)
1. November, 1. LMP Rennen in Dietlikon
8. November, PIZOGGEL1000

Scalära Cup: Bericht zum 3. Rennen 2025

HOT HOT SLOT

Intro

Heisse Tag im Juni. Der Frühsommer knackt diese Tage die 30 Grad Marke und zwei Slot-Rennen heizen den Pilotinnen und Piloten der SSR24 Fraktion zusätzlich ein. Zuerst ist der Scalära Cup mit der Saisonhälfte am Start, eineinhalb Wochen später folgt der Schweizermeisterschaftslauf in Chur. Das wird so richtig heiss und spannend.

Warm Up

Angenehme 22 Grad an der Rennstrecke am Nachmittag. Ein Grad wärmer nach Rennende. Dazwischen wurde versucht den Grip zu spüren, versucht die passenden Rennreifen zu finden und versucht das Rennauto richtig abzustimmen. Mit einigen Trainingsrunden und handwerklichem Geschick war diese Herausforderung gut zu meistern. Wieder durften wir sehr willkommene Gastfahrer vom Slotclub Dietlikon bei uns begrüssen (Peter und Daniel). Mike hatte sich entschlossen an unserer Vereinsmeisterschaft mitzufahren und zählt zum Klassement. Die technische Prüfung war einmal mehr ohne Mängel erledigt worden. Die Pilotinnen und Piloten haben ihre SSR24 Rennautos recht gut im Griff.

Rennen

Yannick, Andy und Eberhard (sein Scalära Cup 2025 Debut) führten die zweite Tabellenhälfte an und durften zusammen mit Peter und Daniel die erste Renngruppe bilden. Eberhard und Peter gaben die Pace vor und erreichten ein bemerkenswertes Resultat. Auch Yannick und Andy zeigten gute persönliche Saisonbestleistungen. Natürlich ist dann immer die Frage, welche Plätze man nach der zweiten Gruppe dann schlussendlich innehat.

In den Top 5, aufgrund der Abwesenheit von Michele und Markus, durften auch Tamara und Pascal vorne mitfahren. Tamara und Pascal versuchten die drei Podestfahrer der ersten beiden Rennen zu fordern. Dies gelang Tamara zu Beginn recht gut. Reifenprobleme hinderten sie dann aber an einem besseren Resultat. Pascal konnte bis zum Schluss sehr gut mithalten und bemühte die drei Platzhirsche lange heraus und nötigte sie zu einem möglichst fehlerlosen Rennen. Schlussendlich gewann Lukas mit etwas mehr als einer Runde Vorsprung auf seinen Knatterer Teamkollegen Pascal. Aber was war da bitte noch los?! Zwischen ihnen beiden klassierten sich noch Fabrizio und Mike. Lukas mit etwas Abstand und die Plätze 2 bis 4 alle in derselben Runde. Wow, das war heiss bis zum Schluss!

Fazit

Das war eines der «hot»eren Rennen mit einem seltenen Ausgang. Leider warfen, vor allem in der zweiten Gruppe, der Rennbahngrip und die Pneus später Fragen auf und gaben Anlass zur konstruktiven Diskussion. Ein seltsames Verhalten einiger Schlappen manifestierte sich in einer komischen Reaktion auf der Pneuoberfläche. In der gemeinsamen Analyse nach dem Rennen suchte man nach Ursachen und Lösungen für das bevorstehende Rennen der Swiss GT Series. So oder so, auf jeden Fall, Lukas legte im Scalära Champions Race vor. Er war zum zweiten Mal der «hitzigste» Fahrer. Wir sind gespannt, wie seine Konkurrentinnen und Konkurrenten im August darauf reagieren werden. Let’s Race!

So geht es weiter:

21. Juni, Swiss GT Series in Chur
20. August, Scalära Cup, Rennen 4
17. September, Scalära Cup, Rennen 5
17. Oktober, Scalära Cup, Rennen 6 (Freitagabend!)
1. November, 1. LMP Rennen in Dietlikon
8. November, PIZOGGEL1000

PlatzFahrerin / FahrerRundenDurchschnitts-RundenzeitRückstand
1#97 Lukas Hirsiger336.227.138 s 
2#9 Fäbi Reich335.567.152 s0.66 R
3SC Mike Mandlehr335.527.153 s0.7 R
4#96 Pascal Hirsiger335.127.162 s1.1 R
5SC Peter Büschlen332.047.232 s4.18 R
6#55 Eberhard Karp3297.298 s7.22 R
7#13 Tamara Rensch326.687.347 s9.54 R
8#11 Yannick Hirsiger322.947.432 s13.28 R
9SC Daniel Bosshard321.227.475 s15 R
10#59 Andy Reich307.287.81 s28.94 R
Rangliste vom 3. Rennen / 2025